Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung: Diese Arten der Windröschen sind in Südeuropa heimisch. Das Balkan-Windröschen stammt aus Italien und den Balkan-Gebieten. In Gärten und Parks werden sie oft als Kulturpflanze verwendet. Einzeln können sie verwildert in der freien Natur gefunden werden.
Wuchsform der Pflanze, Blätter & Stängel:
Die Pflanze kann bis zu 15 cm hoch werden. Sie ist eine mehrjährige Pflanze. Die Laubblätter sind dreizählig mit gestielten, dreiteiligen Abschnitten.
Blüte:
Die Blüten haben eine blau bis violette Farbe. Seltener auch pink oder weiß. Sie können eine Größe von 2 bis 4 cm erreichen und bilden 23 Tepalen (Blütenblätter) pro Blüte.
Giftigkeit der Windröschen: Wie in allen Windröschen ist auch hier das schwache Gift: "Protoanemonin" im Milchsaft vorhanden. Eine schwerwiegende Vergiftung ist dennoch nicht möglich.
Verbreitungs-Codes: A, AV, M1, M2, F, K (verwildert / Zierpfl.)