Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung:
Die Acker-Winde kommt an Äckern, in Gärten und an Wegen in ganz Europa vor.
Wuchsform der Pflanze:
Die Ackerwinde hat eine kriechende bis rankende Wuchsform. Auf dem Boden kann sie bis zu 1 Meter lange Ausläufer bilden. Am Ende dieser Ausläufer bilden sich kleine Wurzelballen. Die Pflanze windet sich an Stängeln von Blumen oder Sträuchern nach oben. Dies kann durch den sehr schnellen Wuchs zu einem Problem für die Wirtspflanze werden. Die sich am Stängel bildenden Blätter bedecken die Darunter liegende Pflanze und nehmen ihr so das Sonnenlicht.
Blüte der Acker-Winde
Aufbau der Blätter / Stängel:
Die Blätter haben einen herz- bis pfeilförmigen Aufbau und sind hellgrün gefärbt. Die Stängel haben eine grünliche Färbung und hängen meist schlaff um die Wirtspflanze.
Beschriebung der Blüte:
Die Blüte hat eine weiße bis hellrote Färbung. Sie ist trichterförmig und ca. 2 cm lang. Die verwachsenden Blütenblätter sind durch weiße Streifen unterbrochen. Im Inneren der Blüte bilden sich zwei Narben. Um diese stehen fünf angewachsene gelbe Staubblätter. Die Blütezeit reicht von Juli bis August.
Wissenswertes zur Pflanze:
Die Acker-Winde ist ein sehr problematisches Unkraut, da ihr Wurzelwerk mindestens 2-3 Meter tief in den Boden reicht. Die Wurzel kann durch einfaches Jäten und Pflügen nicht vollkommen entfernt werden. Aus abgebrochenen Wurzelteilen können sich neue Ausläufer bilden.