Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung:
In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommt diese Art des Enzian verstreut in den Alpen vor. Der Name stammt von dem Hauptverbreitungsgebiet in Bayern. Sie wächst vor allem auf feuchten, kalkhaltigen, steinigen Böden auf bis zu 2.500 Metern Höhe.
Wuchsform:
Dieser Enzian ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 3 bis 15 Zentimeter erreicht. Die Pflanze bildet nur Blätter und Blütentriebe.
Blätter:
Die Blätter sind verkehrt-eiförmig bis spatelförmig und ohne Spitzen. Die Pflanze besitzt keine Blattrosette.
Blüten:
Die 5 Kronblätter sind tiefblau gefärbt, und besitzen am Blütentrichter spitze Anhängsel. Die Blütezeit findert zwischen Juni bis in den September statt.
Gefährdung der Pflanze:
Alle Enzian-Arten stehen unter strengem Schutz und sollte auf keinen Fall gepflückt werden! Auf der Roten Liste für Deutschland ist diese Art derzeit als "nicht gefährdet" eingestuft.