Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung: Die Gattung der Akelei besteht aus etwa 120 Arten, die alle auf der nördlichen Halbkugel heimisch sind. Größere Bestände gibt es in Europa, Asien und Nordamerika. Sie fühlt sich in Buchen- und Mischwäldern wohl, kann aber auch auf Trockenmagerasen gedeihen. In Gärten und Parks wird sie vor allem als mehrjährige Zierpflanze verwendet.
Die Blüten haben einen Durchmesser von 5 cm und hängen an bis zu 15 cm langen Stielen nickend am oberen Ende. Das obere Ende der Blüte hat einen hakigen Blütensporn. Die gelben Staubblätter hängen aus dem unteren Ende der Blüte heraus.
Die amerikanischen Arten werden durch Kolibris bestäubt, wohingegen europaische Arten durch Insekten bestäubt werden. Die Pflanzen blühen meistens im späten Frühling bis in den Frühsommer.
Beschreibung der Blätter
Die Blätter der Akelei erscheinen bereits im März. Die jungen Blätter haben noch eine hellgrüne Färbung die sich später zu einem leicht bläulichen Grün verändert.
Beschreibung der Blüte:
Die verschiedenen Unterarten haben verschiedene Farben.
nordamerikanische Arten
gelbe bis rote Blüten
europäische und asiatische Arten
blaue bis violette Blüten
weiße Blüten
rosa Blüten