Ich bin umgezogen zu: blumen-natur.de
Vorkommen und Verbreitung der Pflanze:
Die weißen Windröschen kommen in Auewäldern und feuchten Laubmischwäldern in fast ganz Europa vor. Die Verbreitung erstreckt sich von Südskandinavien bis nach Nordspanien.
Blüten & Blätter:
Die Blüten besitzen 5 (in seltenen Fällen bis zu 8) weiße Blütenblätter. Die grünen Stielblätter können bis zu acht Zentimeter lang werden. Sie sind dreiteilig und grob gezähnt. Während der Blütezeit besitzt die Pflanze nur drei Stängelblätter. Das Windröschen erreicht eine Wuchshöhe von ca. 7 bis 30 cm. Die Blüten erscheinen von März bis in den Mai.
Giftigkeit der Pflanze:
Alle Teile des Buschwindröschens sind durch die enthaltenen Gifte ungenießbar. Die Hauptwirkstoffe sind Protoanemonin, Anemonol und andere unbekannte Giftstoffe. Die tödliche Dosis für eine Erwachsene Person liegt bei ca. 30 Pflanzen. Sie ist nicht für die Ernährung oder Medizinische Anwendung geeignet!
Verbreitungsgebiet-Codes: A, AV, M1, M2, F, (K)