Die Mailänder Familie Gardoni hat ihren Reichtum durch Immobilienspekulationen erlangt, die Paolos verstorbener Vater vorangetrieben hat. Paolo erbt das Vermögen, aber seine Mutter Rosa kontrolliert die Finanzen, um es vor Paolos verschwenderischem Lebensstil zu schützen. Rosa, obwohl im Rollstuhl, hat einen jugendlichen Ehemann und ist weiterhin geschäftstüchtig. Paolo lebt mit seiner zweiten Frau Claretta, einem ehemaligen Model, die den luxuriösen Lebensstil genießt. Alice, Paolos Tochter aus erster Ehe, verachtet ihre wohlhabende Familie und führt ein rebellisches Doppelleben. Nach dem Tod ihrer Klassenkameradin Giulia, die an einem unbehandelten Herzfehler starb, fühlt sich Alice schuldig und lässt sich von einem Zuhälter in die Prostitution treiben. Ihr neuer Liebhaber, Nicola Guarnieri, nutzt dies aus, um Alices ehemaliger Freier zu erpressen.
Gleichzeitig veruntreut Paolo Gelder aus dem Unternehmen seiner Mutter, und als Alice davon erfährt, sieht Guarnieri darin eine Möglichkeit zur Erpressung. Um Alice daran zu hindern, ihre lästigen Eltern durch eine Anzeige loszuwerden, entführt Guarnieri sie, inszeniert ihre Flucht und plant, ihren Verlobten Skizzo als Sündenbock für ihren Mord hinzustellen. Er engagiert eine Doppelgängerin, Eveline, um Alice vor Zeugen zu imitieren und dann die Flucht mit Skizzo vorzutäuschen, den Evelines Freund René darstellt. Guarnieri tötet Eveline, ihren Freund René und schließlich Alice, arrangiert die Leichen und die Beweise so, dass Skizzo, den er bewusstlos am Tatort platziert, als der Täter erscheinen muss.
Um seine Spuren zu verwischen, nutzt Guarnieri seine Kontakte zur Polizei und erpresst Alices ehemalige Freier, um Ermittler Sandrone zu stoppen. Er ermordet auch Trudy, die Krankenschwester, die etwas über seine Machenschaften wissen könnte, und plant schließlich seine Flucht ins Ausland.
Die Mailänder Familie Gardoni erlangte ihren Reichtum durch Immobilienspekulationen, die Paolos Vater, inzwischen verstorben, vorangetrieben hatte. Paolo ist der Alleinerbe dieses Vermögens, doch momentan wird das Unternehmen und seine Finanzen noch von seiner Mutter, Rosa Gardoni, kontrolliert. Rosa, die mittlerweile im Rollstuhl sitzt, jedoch mit einem jugendlichen Muskelmann verheiratet ist, war die treibende Kraft hinter dem Erfolg ihres ersten Mannes und verfügt auch im hohen Alter noch über einen ausgeprägten Geschäftssinn. Sie hält die Kontrolle über das Vermögen, um es vor den verschwenderischen Gewohnheiten ihres Sohnes Paolo zu schützen.
Paolo, der nach dem Tod seiner ersten Frau wieder geheiratet hat, lebt nun mit Claretta, einem berechnenden, ehemaligen Model. Sie genießt den luxuriösen Lebensstil durch ihre Ehe mit Paolo und legt dabei mehr Wert auf Status und materielle Annehmlichkeiten als auf echte emotionale Bindungen. Ihr Verhältnis zu Paolos Tochter aus erster Ehe, Alice, ist distanziert.
Alice hat ihre Mutter früh verloren, und ihre Beziehung zu ihrem Vater und ihrer Stiefmutter ist angespannt. Sie sieht in ihnen typische, engstirnige Bourgeois, deren Reichtum und Lebensstil sie zunehmend verachtet. Ihre Unzufriedenheit mit dem Leben in einer wohlhabenden, aber emotional kalten Familie führt dazu, dass sie sich schon in jungen Jahren auflehnt. Bald führt Alice ein Doppelleben: nach außen das Bild eines privilegierten Teenages aus reichem Haus, doch im Verborgenen sie mit alternativen Ideen sympathisierend, die im Widerspruch zum Establishment und seinen Privilegien stehen.
Noch minderjährig, lässt sie sich auf eine Beziehung zu Claudio Carapelli, einem deutlich älteren Freund der Familie, ein. Sein Krebstod erschütterte sie. Doch erst der Tod ihrer Klassenkameradin Giulia bringt für Alice vollends außer Fassung; denn Giulia stirbt an einem unbehandelten Herzfehler, weil ihre Eltern sich die lebensrettende Operation nicht leisten können. Obwohl Alice und Giulia keine engen Freundinnen sind, löste dieser Vorfall bei Alice massive Schuldgefühle aus. Sie verachtet ihre eigenen Privilegien und beginnt, ihren Status durch die Familie noch stärker abzulehnen.
Innerlich zerrissen, gerät die immer noch minderjährige Alice in die Arme von Raffaele, einem gut aussehnden Zuhälter, der sie in die Prostitution führt. Alice wehrte sich nicht gegen die Ausbeutung, sieht darin womöglich sogar eine gerechte Strafe für ihre Privilegien. Mehrere Männer, darunter Stammkunden der Cinecittà-Bar, werden ihre Freier, machen sich so des Missbrauchs einer Minderjährigen schuldig, ohne zu ahnen, dass sich dadruch in ein fatales Netz begeben haben.
Denn Alice verlässt Raffaele für Nicola Guarnieri, der bereits als Chauffeur der Familie Carapelli von ihrer Affaire mit dem Familienoberhaupt erfahren hatte. Als ehemalige Polizist hat er Erfahrung mit kriminellem Vorgehen. Er weiß, wie man Spuren vertuscht und die Polizei täuscht. Guarnieri bedient sich Alices bisheriger Karriere, um ihre Ex-Freier zu erpressen. Er droht, deren strafbare Beziehungen zu einer Minderjährigen publik zu machen, wenn sie keine Schweigegeld bezahlen.
Parallel hierzu veruntreut Paolo Gardoni heimlich Gelder aus dem Unternehmen seiner Mutter, Rosa Gardoni, um seinen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren, da sein eigenes Einkommen dafür nicht ausreicht. Er hofft, dass seine Mutter stirbt, bevor seine illegalen Machenschaften aufgedeckt werden. Seine Frau Claretta, die nicht direkt an der Veruntreuung beteiligt ist, profitiert jedoch von den gestohlenen Geldern. Sie genießt den Luxus, den der Reichtum ermöglicht, und unterstützt Paolos Verbrechen indirekt, indem sie seine Taten verschleiert, um ihren eigenen materiellen Wohlstand und sozialen Status aufrechtzuerhalten.
Als Guarnieri mitkriegt, dass Alice über die Veruntreuungen ihres Vaters und dessen Frau Bescheid weiß, sieht er darin eine noch größere Gelegenheit zur Erpressung.
Alice, die sich immer tiefer in die alternative Szene hineinbegab, mit dem Tunichtgut Skizzo verlobt war, sah in den Verfehlungen ihrer Eltern die Gelegenheit, sie durch eine Anzeige loszuwerden. Auf diese Weise würde sie aber sowohl die Geschäfte von Paolo und Claretta Gardoni ruinieren als auch Guarnieris Erpressungspläne vereiteln. Um dies zu verhindern, entführte er Alice, verabreicht ihr Drogen und versteckte die Betäubte in einem abgelegenen Schuppen auf einem leeren Gehöft der Carapellis. Dann schlägt er Paolo und Claretta vor, Alices in einer Weise aus der Welt zu schaffen, die nicht zu ihnen zurückverfolgt werden kann. Dafür ist eine Inszenierung nötig, bei der sie mitmachen müssten.
Der Plan sieht vor, dass Alices randständiger Verlobter, Skizzo, als Sündenbock herhalten soll. Seine gesellschaftliche Ächtung aufgrund seiner Aktivitäten in der alternativen Szene macht ihn zum idealen Verdächtigen. Ihm soll der Mord angehängt werden, der eigentlich von Guarnieri begangen wurde – im Interesse der Gardonis, die durch die Beseitigung Alices vor der Enthüllung ihrer Machenschaften geschützt sind, ohne dass dieser Nutzen als eigennütziges Motiv erkannt wird, das zu ihrer Mittäterschaft führen könnte.
Die Gardonis werden so zu Komplizen an der Ermordung ihrer eigenen Tochter.
Um Skizzo zu belasten, fingiert und inszeniert Guarnieri eine Flucht von Alice mit ihm. Da sie bereits in Guarnieris Gewalt ist, engagiert er Eveline, die er als Reinigungskraft seines Fitnesszentrums kennt, als Doppelgängerin von Alice. Mit Wissen der Gardonis schlüpft Eveline in die Rolle von Alice. Während einer Party soll sie dramatisch vor den Augen eines eigens als Zeugen engagierten Wachmanns aus der Obhut ihrer Krankenschwester fliehen. Zuvor eignet sie sich die Waffe ihres Vaters an, um auf einem Motorrad zu entkommen, das von Evelines Freund René gefahren wird. René soll als Skizzo identifiziert werden. Unter Guarnieris Regie geben Eveline und René also vor, Alice und Skizzo zu sein. Alle Partygäste, die das Spektakel miterleben, sollen glauben, es handle sich um die Tochter des Hauses und ihren abgedrifteten Verlobten, mit dem sie durchbrennt. Nur die Gardonis kennen die Wahrheit, denn ohne ihre Mithilfe kann diese Täuschung nicht gelingen.
Als Wachmann wird Sandrone Dazieri engagiert, und Guarnieri legt zur Tarnung am Abend des Spektakels noch eine vergebliche Verfolgungsjad der flüchtigen Eveline-Alice hin, um ihren echten Verfolger Sandrone auszuschalten.
Guarnieri bittet seine Chefin, Augusta Carapelli, ihm nach Mitternacht den Rest des Abends freizugeben.Er wolle einen ehemaligen Kollegen besuchen, würde aber zum Schlafen zurückkehren, da sie am nächsten Morgen früh aufbrechen müssten.
Auf dem leeren Gehöft der Carapellis, wo er Alice gefangen hält und das er als Treffpunkt mit René und Eveline ausgemacht hat, um sie zu bezahlen, lässt er sich die Waffe aushändigen, erschießt die beiden und beseitigt ihre Leichen, indem er sie in einem Keller vergräbt, dessen Boden am nächsten Tag gefließt werden wird.
Anschließend erschießt er Alice, bringt sie zu einer Stelle im Wald, wo sie zu dem Motorrad gelegt wird. Als nächstes liest er den schwer betrunkenen Skizzo auf, betäubt ihn weiter, dass er die Besinnnug verliert, platziert seine dessen Fingerabdrücke auf der Mordwaffe und dem Motorrad, und lässt ihn bei Alices Leiche liegen.
Um vier Uhr morgens leget er sich in seinem Zimmer auf dem Wohnsitz der Carapellis.
***
Nachdem Nicola Guarnieri bemerkt, dass Sandrone in Bezug auf Alices Tod ermittelt, ergreift er eine Reihe von Maßnahmen, um seine Spuren zu verwischen und Sandrone zu stoppen.
Guarnieri nutzt sein Wissen über die geheimen sexuellen Eskapaden von mehreren Männern, die mit Alice in Verbindung standen, um sie zu erpressen. Er beauftragt diese Männer, Sandrone anzugreifen und einzuschüchtern, um ihn von weiteren Nachforschungen abzuhalten. Guarnieri droht den Männern, er werde sie der Polizei melden, wenn sie nicht kooperieren.
Aus Angst, dass Trudy, die Krankenschwester der falschen Alice, etwas über seine Machenschaften weiß, ermordet Guarnieri später auch auch sie.
Guarnieri nutzt seine früheren Verbindungen zur Polizei, um Informationen über Sandrones Ermittlungen zu erhalten. Es wird angedeutet, dass er auch Einfluss auf einige Polizisten hat, die ihm Informationen zukommen lassen und möglicherweise sogar bereit sind, Beweise zu ignorieren.
Als Sandrones Ermittlungen Guarnieri immer näher kommen, plant er seine Flucht ins Ausland. Er versucht, von den Männern, die er erpresst, Geld zu erhalten, um seine Flucht zu finanzieren.