Die Texte zeigen, wie ich als einstiger Studienleiter der Drehbuchwerkstatt München das Drehbuchschreiben auffasse und angehe. Dabei orientiere ich mich viel an W. Harlans Schule des Lustspiels (Psychologie des Zuschauers / Das Spiel auf der Bühne). Bloch, Berlin 2. erg. A. 1903 und A. Zupančičs Der Geist der Komödie Berlin 2014. Von westlichem Einfluss ist auch die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels.
Wer Lust hat, an einer Online-Vorlesung zu diesem Thema teilzunehmen, findet weitere Infos auf meiner Website. Die Vorlesungen ergänzen den Text auf diesen Seiten nicht wesentlich, sind aber vollgepackt mit über 200 Filmbeispielen, die den Vormarsch erlebbar, damit auch überzeugender machen.
Wer die Texte dieses Webauftritts lieber in Buchform lesen will - hier.
Individuelle Beratung via Superprof.
Martin Thau
Tegernseer Landstraße 30
81541 München
696408@gmail.com