Die Drehbuchvorformen Exposé und Treatment beschreibt und veranschaulicht das Buch Exposé Treatment Serien-Präsentation: Wie sieht das wirklich aus?
Klassentreffen und Jobangebot: Sandra, Hausfrau und Mutter, erhält ein Jobangebot in der Event-Agentur ihrer Freundin Nicole. Sie überzeugt ihren Mann Tom, die Elternzeit zu übernehmen, während sie wieder ins Berufsleben einsteigt.
Affäre mit Maik: In der Agentur beginnt Sandra eine Affäre mit Maik, einem charismatischen Geschäftspartner. Die Affäre wird schnell intensiv und leidenschaftlich.
Heimliche Treffen und Schuldgefühle: Sandra versucht, ihre Affäre vor Tom und ihren Kindern geheim zu halten, wird aber zunehmend von Schuldgefühlen geplagt.
Erpressung und Eskalation: Maik erpresst Sandra mit kompromittierenden Fotos und Videos. Die Situation eskaliert, als Maik auf Sandras Familienfeier auftaucht.
Flucht und ungewisse Zukunft: Nach einem Streit mit Tom flieht Sandra mit Maik. Die Zukunft ihrer Familie und ihrer Beziehung bleibt ungewiss.
Charlies Wunsch: In einer Selbsthilfegruppe schreibt Charlie ihren sehnlichsten Wunsch auf: Von ihrem Freund Mike die Worte zu hören, die ihr Herz berühren.
Toms Begegnung mit Charlie: Tom, Charlies neuer Chef, findet sie weinend und verzweifelt in der Kopierpapierkammer. Er versucht, sie zu unterstützen.
Charlies Liebeskummer: Charlie leidet unter Mikes Desinteresse und wird von ihrer Freundin darüber informiert, dass Mike sie betrügt.
Toms Hilfe und Annäherung: Tom hilft Charlie, sich für ein Date mit Mike vorzubereiten und gibt ihr Ratschläge per Telefon. Dabei kommen sie sich näher.
Verkupplung und unerwartete Gefühle: Tom versucht, Charlie mit einem anderen Mann zu verkuppeln, merkt aber, dass er selbst Gefühle für sie entwickelt hat.
Charlies Entscheidung: Charlie erkennt, dass Tom der Richtige für sie ist. Sie zerreißt ihr magisches Armband und küsst Tom.
Vorstellung des Teams: Die junge Kommissarin Tina Rinne wird dem erfahrenen Kriminalhauptkommissar Peter Lohmann zugeteilt, der in einer heruntergekommenen Polizeistation arbeitet.
Tinas Ambitionen und Ermittlungen: Tina ist ehrgeizig und möchte sich mit der Aufklärung von Kriminalfällen profilieren. Sie dokumentiert ihre Erlebnisse in einem Buch.
Lohmanns Methoden und Vergangenheit: Lohmann ist ein zynischer Polizist, der unkonventionelle Methoden anwendet. Ihn quält das Verschwinden seines ehemaligen Partners.
Episodenübersicht: Die Präsentation skizziert verschiedene Kriminalfälle, die das ungleiche Ermittlerduo lösen muss.
Suche nach der Wahrheit: Parallel zu den Kriminalfällen versucht Tina, das Geheimnis um Lohmanns verschwundenen Partner zu lüften.
Der Plan: Dix Handley plant mit seinen Komplizen einen Juwelierraub.
Die Vorbereitung: Die Bande rekrutiert Spezialisten und beschafft die nötige Ausrüstung.
Der Überfall: Der Raubüberfall verläuft zunächst nach Plan, doch es kommt zu Komplikationen.
Die Flucht: Die Bande muss mit der Beute fliehen und wird von der Polizei verfolgt.
Der Verrat: Innerhalb der Bande kommt es zu Verrat und Misstrauen.
Das tragische Ende: Der Film endet mit dem Tod eines Bandenmitglieds und der Verhaftung der anderen.
Der Mastermind: Edward Sims plant den Raub eines Goldtransports mit dem Zug.
Die Schlüssel: Sims muss vier Schlüssel beschaffen, um den Safe im Zug zu öffnen.
Der Coup: Sims und seine Komplizen gelingt der Raub des Goldes.
Die Ermittlungen: Die Polizei ermittelt und kommt Sims auf die Spur.
Der Prozess: Sims wird vor Gericht gestellt und verurteilt.
Die Flucht: Sims gelingt die Flucht aus dem Gefängnis.
Toni und seine Bande: Toni, ein erfahrener Krimineller, plant den Überfall auf die Brinks Sicherheitsfirma.
Die Vorbereitung: Toni beobachtet das Brinks-Gebäude und rekrutiert Spezialisten.
Der Überfall: Toni und seine Bande überfallen Brinks und erbeuten Millionen Dollar.
Die Flucht: Die Bande flieht mit der Beute und versucht, sie zu verstecken.
Die Ermittlungen: Das FBI ermittelt und setzt die Bande unter Druck.
Das Ende: Die Bande wird gefasst und verhaftet.
Das Exposé: Der Autor gibt Tipps zur Erstellung eines Exposés.
Die Schlagzeile: Die Schlagzeile fasst die Handlung in einem prägnanten Satz zusammen.
Die Zusammenfassung: Die Zusammenfassung gibt einen kurzen Überblick über die Handlung.
Der Kurzinhalt: Der Kurzinhalt beschreibt den Handlungsverlauf in 800 bis 1000 Zeichen.
Die Figuren: Die wichtigsten Figuren werden kurz vorgestellt.
Der Ablauf: Der Ablauf beschreibt die Handlungsschritte im Detail.
Handlungsschritte: Der Autor betont die Wichtigkeit, die Handlung in einzelne Schritte zu zerlegen.
Beispiele: Anhand von Beispielen aus bekannten Filmen zeigt der Autor, wie Handlungsschritte analysiert werden können.
Nachahmung und Verbesserung: Der Autor empfiehlt, erfolgreiche Filme zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse für eigene Drehbücher zu nutzen.
Jennifer - Moderne Romanzen: Der Autor stellt ein Serienkonzept für romantische Komödien vor.
Der Tag, an dem die Menschheit stirbt: Der Autor entwickelt ein Konzept für eine Endzeitserie, die in einer deutschen Kleinstadt spielt.
Kurzgeschichten: Der Autor präsentiert eine Sammlung von Kurzgeschichten als Inspiration für Filmideen.
Bekannte Filme: Der Autor analysiert bekannte Filme und extrahiert die Kernhandlungen.
Charisma: Der Autor zeigt anhand einer Beispielszene, wie Spannung und Atmosphäre in einem Drehbuch erzeugt werden können.