Bitte beantworte die folgenden Fragen, um die zentralen Bausteine von [Text!] klar zu definieren. Formuliere so konkret und einfach wie möglich:
WER ist die Hauptfigur?
(Name, Alter, Beruf, Lebensumstände, wichtigster innerer Konflikt)
WAS will diese Figur unbedingt erreichen?
(Ihr zentrales Ziel, Wunsch oder Bedürfnis – konkret und aktiv formuliert)
VON WEM oder WAS will sie es?
(Gegenüber, Gegenspieler, Widerstand – wer oder was steht im Weg?)
WAS passiert, wenn sie es nicht bekommt?
(Konsequenz, drohender Verlust, emotionaler oder realer Preis)
WARUM gerade jetzt?
(Was ist der auslösende Moment, der die Geschichte in Gang setzt und die Situation einzigartig macht?)
INNENKAMPF:
Zwischen welchen zwei Handlungsmöglichkeiten ist die Hauptfigur hin- und hergerissen?
(z.B. ehrlich vs. loyal, vernünftig vs. leidenschaftlich, besonnen vs. entschlossen)
AUSSENKAMPF:
Welcher sichtbare, äußere Konflikt bildet den Handlungskern?
(z.B. ein Gegner, eine Bedrohung, ein Wettlauf gegen die Zeit)
SPANNUNG:
Was könnte das „falsche Ende“ sein, das zunächst glaubhaft erscheint? Und wie unterscheidet es sich vom wahren Ende?
GENRE UND TON:
Handelt es sich um Komödie, Drama, Thriller, Romanze etc.?
(Optional: Soll die Geschichte leicht, düster, ironisch, spannend oder gefühlvoll wirken?)
SCHLÜSSELMOMENT:
Beschreibe eine Schlüsselszene (eine Wendung, ein emotionaler Höhepunkt oder eine Entscheidung), die das Herzstück der Geschichte bildet.