Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind kommunikative Fähigkeiten eine Grundvoraussetzung. Kinder erwerben diese Fähigkeiten in täglichen Interaktionen mit Erwachsenen und anderen Kindern. Sprache wird bei uns gefördert durch:
Bilderbücher, Geschichten, Fingerspiele…
gemeinsames Singen
Musikinstrumente
aktives Zuhören
Gesprächsrunden
Beispiele aus der Praxis
Wir gehen auf alle Äußerung der Kinder ein und animieren sie zum Sprechen. Nachdem alle Kinder in der Kita angekommen sind, bilden wir gemeinsam einen Morgenkreis. Alle anwesenden Schmetterlinge werden namentlich begrüßt. So lernen die Kinder schnell, sich in der Gruppe zugehörig zu fühlen. Wir bieten den Kindern Sprachspiele wie Fingerspiele oder Reime an, singen oder musizieren, spielen mit Handpuppen oder haben mit Kreisspielen viel Freude.