Post date: 04.04.2011 14:53:07
Die Mitgliederversammlung am 31. März 2011 in der Gaststätte „Röhrensee“ in Bayreuth stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstands. Der für zwei Jahre gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Dr. Reinhard Tutschek, der 2. Vorsitzenden Elisabeth Nürnberger, der Schatzmeisterin Edda Brix und der Schriftführerin Maria Meyer. Als Beisitzer wurden Rosemarie Ertl und Dieter Ullrich gewählt. Der Verein besteht zurzeit aus 42 Mitgliedern.
In inhaltlicher Hinsicht standen die Vorbereitung des „Tags der Homöopathie und Gesundheit“ am 09. April 2011 (s. Programm), die Vorschau auf die Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte 2011 sowie ein Ausblick auf die künftige Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt. Dem Anliegen des Vereins, verstärkt Vortragsthemen anzubieten, die für junge Menschen und Familien interessant sind, wird schon in diesem Jahr Rechnung getragen. So wird sich die Münchner Kinderärztin Dr. Sigrid Kruse mit der Homöopathie im ersten Lebensjahr befassen, während der Würzburger Homöopath Dr. Reinhard Hickmann über das Thema „ Familien in der Zerreißprobe – wie kann die Homöopathie bei Krisen helfen?“ referieren wird. Daneben wird sich der Waldmünchener Arzt und Zahnarzt Dr. Klaus Roman Hör mit der allgemein gesundheitlich bedeutsamen Frage„Wie gesund ist unser Wasser?“ auseinandersetzen.Die besonders von vielen Frauen gewünschte Thematik „Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit“ soll im kommenden Jahr Vorrang haben. Weitere Themen betreffen den Einsatz der Homöopathie bei Entwicklungsstörungen im Kindesalter, Akuthomöopathie, z. B. bei Verletzungen, sowie die Homöopathie am Lebensende. Gedacht ist weiterhin an die homöopathische Behandlung spezieller Krankheitsbilder, etwa Asthma oder Neurodermitis.
Positiv wurde auch der Vorschlag des 1. Vorsitzenden aufgenommen, auswärtige Firmen und Kliniken zu besuchen. Die homöopathische Arzneimittelfirma Gudjons in Augsburg bietet ein ganztägiges (samstags) Verreibeseminar an. Über mögliche Termine in diesem Jahr wird rechtzeitig informiert. Bezüglich der zahlreichen homöopathisch-naturheilkundlichen Kliniken wird der 1. Vorsitzende eine Anfrage an die Belegklinik für Homöopathie am Klinikum Heidenheim richten, die auf der Grundlage der homöopathisch-anthroposophischen Medizin arbeitet.