Aufsätze / Präsentationen für Vorträge und dergleichen:
VBS (Visual Basic Script)
VBS 00: Grundlagen (Funktionen, Prozeduren, Schleifen ...)
VBS 01: Befehlszeilenreferenz
VBS 02: mathematische Berechnungen
VBS 03: String Manipulationen
VBS 04: Datumsfunktionen
VBS 05: Arrays
VBS 07: VBS in Windows Domänen (Active Directory, Benutzerverwaltung)
VBS 08: Scripting der Netzwerkverwaltung
VBS 09: Group Policy Scripting/Scripting der Gruppenrichtlinien
VBS 10: Zugriff auf Freigaben und Umgang mit Berechtigungen
VBS 11: VBS und MySQL
VBS 12: Hardware-Informationen ermitteln (Scripting der Computerveraltung)
VBS 13: Zugriff auf das Ereignisprotokoll
VBS 14: Zugriff auf die Dienste
VBS 15: Scripting der Softwareverwaltung
VBS 16: Zugriff auf Registry und ini-Dateien
VBS 17: Zugriff auf externe Programme
VBS 18: Zugriff auf Office Produkte mittels VBS
VBS 19: verschlüsselte Skripte (VBE) und Eingabemasken (HTA)
Office
Server
Linux: Verschlüsselung eines FileServers mittels Loop-AES
Windows: Verschlüsselung eines FileServers mittels TrueCrypt & Alternativen
Windows & Linux: Dateizugriffsprotokollierung eines FileServers in MySQL inklusive graphischem Interface in php.
Backup-Strategien für Homeuser
Backup-Strategien für mittelständige Unternehmen
Raid-Systeme und deren Sinnhaftigkeit
Soft- und Hardlinks in Netzwerkumgebungen
Sonstiges: