Rundschreiben März 2024
Rundschreiben März 2024
An jedermann, der Zugang hat zu einer Glocke von Geert van Wou dem Älteren (circa 1450 – 1527)
Kampen, 12. März 2024
Betrifft: Geert van Wou-Jahr 2027
Sehr geehrte Damen und Herren, beste Leser!
2027 ist es 500 Jahre her, dass Geert van Wou gestorben ist: Der wichtigste Glocken- und Geschützgießer, den Europa jemals hatte. Das ist ein Ereignis, das man nicht so vorbeigehen lassen kann. Sie erhalten diesen Brief, weil wir denken, dass Sie auf irgendeine Weise etwas zu tun haben mit einer Geert van Wou-Glocke.
Über das Geert van Wou-Jahr 2027
Inzwischen haben wir uns in den Niederlanden die ersten Gedanken gemacht über eine mögliche Gestaltung des Geert van Wou-Jahres 2027. Dabei waren einige Ideen schon deutlich:
Das Organisieren einer Glockenstafette mit allen Geert van Wou-Glocken in Europa
Wir kamen auf die Idee, um an einem bestimmten abgesprochenen Tag zu einer bestimmten Stunde alle Glocken van Geert van Wou in Europa zu läuten. Am liebsten ein europaweites Geläut zu organisieren, indem eine nach der anderen Glocke einfällt bis alle Glocken zur gleichen Zeit läuten und dann wieder die eine nach der anderen Glocke schweigen zu lassen.
Eine Vortragsserie über Geert van Wou zu organisieren
Wir denken dabei daran um jedes Vierteljahr im Jahr 2027 über einen bestimmten Aspekt aus dem Leben von Geert van Wou zu berichten:
Wer war Geert van Wou
Die Glocken von Geert van Wou
Die Kanonen von Geert van Wou
Der Einfluss von Geert van Wou auf das Glockengießen
Für jeden Abschnitt der Vortragsserie wollen wir gern einen Spezialist suchen. Die Vortragsserie kann in verschiedenen Städten gehalten werden. Dabei denken wir an eine Zusammenarbeit mit örtlichen Geschichtsvereinen.
Ein Loblied auf Geert van Wou
Einen kreatieven Geist wie Geert van Wou zu ehren können wir auch durch eine neue kreatieve Gestaltung zu suchen auf der Basis von seinem künstlerischen Erbe. Im Moment denken wir daran, ein Musiekstück zu komponieren. Die prächtigen Texste auf seinen Glocken können die Basis bilden für einen Text, den man vertonen kann. Dabei als wiederkehrenden Refrain den Satz „ Gerard van Wou( de campis) me fecit“.
Eine erste Frage:
Gibt es genügend Interesse für eine Teilnahme am Geert van Wou –Jahr 2027?
Besonders das (Stafette) Läuten fragt um viel Vorbereitung. Wir würden gerne hören wer von Ihnen Interesse hat an einer Teilnahme am Geläut und/oder anderen Aktivitäten während dees Geert van Wou – Jahres 2027.
Inventarisieren von Van Wou – Glocken
Wie Ihre Antwort auch lautet auf unsere erste Frage, wollen Sie bitte so freundlich sein um bei Ihrer Antwort Information über Ihre Geert van Wou – Glocke zu geben:
wo hängt die Glocke
wer ist der Besitzer
Name der Glocke
Inschrift der Glocke
Aufschrift der Glocke
eventuell Datum des Gießens
Bitte schicken Sie diese Informationen per mail an kunst@cultuurzien.nl oder per Post an
cultuuurZIEN
Marktsteeg 7
8261 AK Kampen
Niederlande
Mit der Basis von diesen Informationen können wir die Datei über Geert van Wou – Glocken aktualisieren und vervollständigen. Um zu wissen unter welchem Namen Ihre Glocke genannt wird können Sie nachschauen auf der „klokkenkaart“ ( durch auf das Wort klokkenkaart zu drücken).
Wenn Sie noch jemand anderen kennen mit einer Geert van Wou – Glocke, würden Sie bitte diesen Brief dann weitersenden?
Wir freuen uns auf Ihre Antwort und hoffen, dass wir zusammen ein prächtiges Geert van Wou – Jahr organisieren können.
Mit freundlichen Grüßen
im Namen der Initiativgruppe - wir stellen uns weiter unten noch vor-
Carin Koopman
cultuurZIEN
Die Initiativgruppe - wer sind wir?
Wir, das ist eine kleine Gruppe von Geert van Wou – und Glockenliebhabern in den Niederlanden, die sich inzwischen mit dem Gedenkjahr beschäftigt hat. Die Gruppe besteht im Moment aus den volgenden Liebhabern:
- klokkenluidersgilde Geert van Wou, Kampen: Alex Dalsem, Hette Meijering, Dominique de Vries
- klokkenluidersgilde St. Michaël, Zwolle: Dominique de Vries, Bert Dijkink
- klokkenluidersgilde Nijmegen: Peter Kuipers
- museum Klok en Peel, Asten: Rainer Schütte
- cultuurZIEN/beheerder www.geertvanwou.nl: Carin Koopman, Kees Prins
- Mitdenker: Sjoerd van Geuns, Kenner van Geert van Wou und seinen Glocken, Utrecht