Die Kunst der Optimierung
Gerade dem Foodstylisten obliegt es wie keinem Anderen eine Botschaft überzubringen, welche vor allem Apetitt anregend sein soll. Er realisiert optisch das Ziel der Bildaussage.
Ist es eine Rezeptdarstellung, so ist es wichtig dem Betrachter auf einen Blick so zu fesseln, daß er einfach Lust bekommt, dieses Gericht selbst zu kochen.
Im Idealfall ist ein guter Stylist auch gleichzeitig ein hervorragender Koch und Weinkenner, am besten noch ein professioneller Photograph.
So können alle Details berücksichtigt und in das Gesamtkonzept integriert werden.
Alle diese Aufgaben werden in einer Person - von mir selbst - durchgeführt.
Ich liebe gutes Essen & Trinken und habe alle detaillierten Vorausetzungen und die Begeisterung für diese Arbeit wirkt sich logischerweise auf die gestellte Aufgabe aus.
Was Sie vor allem interessieren dürfte, ist die Preisgestaltung.
Üblicherweise zahlen Sie zum Beispiel für Food Realisationen, den Konzeptioner, Layouter, den Entwickler, den Foodstylisten, Koch und Fotografen. Da kommt einiges zusammen.
Hier bekommen Sie alles - professionell - aus einer Hand.
Preisbeispiel
Buchung für einen Tag
Realisierung von 2 aufwendigen, animativen Rezeptaufnahmen.
Einkauf der notwendigen Rohmaterialien- Belegabrechnung
Auswahl und Bereitstellung der Requisite aus eigenem Fundus - keine Kosten.
Für neue, notwendige Käufe, Belegabrechnung.
Layout oder Rough - ohne Berechnung
Kochen der Kundenseits gelieferten Rezepte im Honorar enthalten.
Sollen neue Rezeptideen realisiert werden erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
Foodstyling im Honorar enthalten
Photography im Tageshonorar enthalten.
Tageshonorar für dieses Beispiel 3.500 E