Zucchini Risotto
Nun kommen Wein, Fenchelsamen, Senf und die Chilischote hinzu. Die Schote nicht aufschneiden, dies wäre zuviel Schärfe, sie bleibt nur während dieses Garprozesses dabei und wird dann entfernt.
Nach circa 3 Minuten simmern, kommt das Ganze zum Risotto, welches inzwischen fast fertig ist.
Noch zwei bis drei Minuten unter Rühren ziehen lassen, jetzt den Estragon hinzugeben und in vorgewärmte, tiefe Teller geben.
Der geriebene Pecorino kommt in diesem Fall über das Risotto
Die goldgelb fritierten Blüten kurz auf Haushaltpapier zum Abtropfen geben, mit frisch gemahlenem Meersalz anreichern und auf das Risotto legen.
Es lassen sich aus vielerlei Gemüsen, Salaten und Obst creative und wohlschmeckende Risottos machen.
Meine größte Überraschung war vor jahren ein Erdbeer Risotto, welches ich neugierig im Ristorante Bagnoli in Castagneto Carducci in der Toscana probierte,
Süß? Weit gefehlt. Das rosefarbene Risotto war so raffiniert mit Kalbsfond und anderen Zutaten komponiert, daß es eher einen einen pikant, herzhaften Geschmack aufwies. Natürlich kam das Aroma der Erdbeeren zur Geltung, aber eben nicht süß.
Das sind die höheren Weihen der Kochkunst.
Übrigens wurde das Risotto zu Chinghiale - Wildschwein Braten serviert.
Gelbe Zucchini sind auch ein Gemüse, welches richtig zubereitet eine wahre Gaumenfreude ist.
Man kann es zu zarten Fischgerichten servieren, oder einfach auch pur genießen.
Sie brauchen für 4 Personen:
150 - 200g Arborio Risotto, 4 Echalotten, 4 kleinere, gelbe Zucchini,1/2 L Hühnerfond, 1/4L Weißwein, 6 Knoblauchzehen, 1 EL mittelscharfen Senf, 1 TL zerstoßenen Fenchelsamen, 1 rote Chilischote,1 TL Kreuzkümmelöl, 2 EL fein gehackten Estragon, 80g frisch geriebenen Pecorino, 50g Butter, Olivenöl, Salz und schwarzen Pfeffer.
Zubereitung:
Wie zuvor bereits erklärt, den Risotto mit Echalotten und Arborio anglasiern und mit heißem Hühnerfond nach und nach ablöschen.
Währenddessen die Zucchini in Scheiben schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Olivenöl und Butter mit Knoblauch anglasieren.
Ein weiteres Risotto mit Zucchiniblüten ist eine besonders feine Angelegenheit.
In diesem Fall machen Sie ein weißes Risotto wie bereits vorweg beschrieben, würfeln 2 kleine gelbe Zucchini sehr fein und glasieren diese mit 1 gehackten Knoblauchzehe in einer Pfanne mit Olivenöl und etwas Butter an, geben Sie nach 2 Minuten 2 EL Trüffelöl hinzu und bestäuben nach dem vermischen alles mit 1 TL Muskat, hinzu kommen noch 20g angeröstete Pinienkerne.
Diese Mischung heben Sie unter das fertige Risotto.
Die Zucchiniblüten werden in Mehl gewendet und sodann durch einen kleinen Teig gezogen.
Dieser wird aus etwas Mehl und eiskaltem Wein mit 1 TL Backpulver und einer Prise Salz schnell gezaubert. Wichtig ist, daß der Wein sehr kalt ist.
Kleiner Tip: Der Kühlschrankgekühlte Wein wird mit einigen Eiswürfeln vermischt, die Würfel dann wieder herausnehmen.
Der mit dem Schneebesen verrührte teig muß cremig und nicht zu dick sein.
Die Blüten durch den Teig ziehen und in einer Friteuse bei 140 Grad goldgelb backen.
Wenn Sie keine Friteuse haben, nehmen Sie einen kleineren - höheren - Topf und erhitzen darin Olivenöl.
Zu solchermaßen, einmaligen Gaumengenüssen gehört ein unvergeßlicher Wein.
Ihnen bleibt überlassen, ob Sie diesen weitgehend unbekannteren, und doch mit einer der besten Weine Italiens, dem toscanischen Paleo in Rot oder in Weiß genießen.Allerdings nicht ganz billig, dafür aber ein einmaliges Erlebnis.
Am einfachsten und schönsten ist, wenn Sie sozusagen als kleine Weinprobe beide Weine kredenzen, denn Sie passen beide. So kann jeder probieren welcher Wein ihm am besten zu dem feinen Risotto mundet.
Le Macchiole Paleo Rosso IGT
Einer der besten Weine Italiens mit intensiver rubinroter Farbe im Glas. Der reinsortige Cabernet Franc Wein im Holzfaß ausgebaut zeigt eine feine Nase nach Johanissbeere, schwarzem Pfeffer, Kaffee und grünem Tee! Voller Körper, reich und intensiv am Gaumen mit eleganten Tanninen. Lange Lagerfähigkeit- sofern Sie das schaffen.
Le Macchiole Paleo Bianco IGT
Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen im Glas. In der Nase Noten von weißem Pfirsich, Vanille, Zitrone und Aprikosen. Am Gaumen frisch mit feinen fruchtigen Elementen und einer herrlichen Mineralität! Feine toastige, Barriquenoten im Abgang. Dieser genial komponierte Wein aus Chardonnay und Sauvignon blanc ist zum Hinknien.
Man gönnt sich ja sonst nichts, aber diese Weine muß man einfach einmal getrunken haben.