Gut fotografieren heißt richtig sehen
Hat der Foodstylist seine Arbeit getan liegt es am Photographen die Gestaltung in das richtige Licht zu rücken. Die meisten Rezeptfotos müssen im Studio realisiert werden, da die Nähe der Küche eine wichtige Rolle spielt.
Natürlich ist auch die Technik ungemein wichtig. Hochauflösende, professionelle Digitalcameras, Tageslichtwannen, flexible Stative und Hintergründe sind unabdingbar. Eine umfangreiche Requisite mit Geschirr, Gläsern und Bestecken sind die Basis.
Oft kann und soll das shooting auch im Freien stattfinden, denn man kann nicht unbedingt mediterranes Licht und Ambiente künstlich erzeugen. Das wirkt immer unecht. Das Meer im Hintergrund, Sonnenflecken auf dem Tisch... da
ist Natur und das narürliche Licht immer noch durch nichts zu ersetzen.
Als professioneller Koch, Foodstylist und Photograph arbeite ich in einer Person, das Honorar wirkt sich günstig darauf aus.
Preise können allerdings hier an dieser Stelle - ohne Kenntnis der Aufgabe - nicht pauschal genannt werden.
Wenn Sie deshalb an einem Kontakt interessiert sind, senden Sie mir per email eine Umschreibung der Aufgabe und ich werde Ihnen Zeit- und Kostenaufwand nennen.
Da ich als Buchautor arbeite, fotografiere ich meine Bücher selbst auf Reisen und gestalte sie auch im Anschluß. Die Verlage erhalten druckreife Vorlagen.
Jährlich erscheinen großformatige, neue Kalender mit animativer Rezeptgestaltung, sowie den zugehörigen Rezepten.
Professionelle Rezept Entwicklung ist ein weiterer Arbeitsbereich.
Einge meiner Kalender haben im internationalen Wettbewerb Gold- und Silbermedaillen gewonnen.
Zahlreiche Artikelserien, Reise- und Rezeptbücher für Bauer Verlag, Pabel Moewig, Playboy, Kolumnen und Fotostrecken für das Steigenberger Hotel Magazin, etc. zeigen die Professionalität meiner Arbeit.