GEFÜLLTE GEMÜSE
Sie sehen wundervoll und appetitlich aus und sind mit wenig Aufwand zu machen. Für Gartenfeste und ähnliche Gelegenheiten, wo Sie keine Zeit haben am Herd zu stehen, geradezu ideal.
Das Schöne ist, daß gefüllte Gemüse sowohl warm als auch kalt hervorragend munden.
Bereiten Sie doch einmal eine Riesenplatte mit gemischten Gemüsen und unterschiedlichen Füllungen zu. Fangen wir gleich mit einem sehr einfachen Rezept an.
Backblech Kartoffeln
Im italienischen nennt man sie Patate al forno.
Zutaten
Circa 12 große Kartoffeln, 250 g Ricotta, 12 Knoblauchzehen, einige Zweige frischen Oregano, ein kleiner Bund Blattpetersilie, Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 60 g geriebener Parmigiano Reggiano, Olivenöl.
Zubereitung
Kartoffeln abwaschen, nicht schälen und in kaltem Salzwasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln müssen al dente bleiben, deshalb nach 15 Min. Garzeit abgießen. Mit einem Eßlöffel eine kleine Mulde ausheben, die Kartoffel mit Olivenöl einpinseln. Ein ebenfalls geöltes Backblech mit etwas grobem Meersalz bestreuen und die Kartoffelhälften aufsetzen.
Die Kartoffeln kippen nicht, wenn Sie zuvor an der Unterseite eine kleine Fläche abschneiden.
Die Füllung: Geben Sie den Ricotta (aushilfsweise Quark mit hoher Fettstufe) vermischen diesen mit einer Gabel und 4 EL Olivenöl. Die Knoblauchzehen durch eine Presse geben. Oregano und Petersilie sehr fein hacken und mit Salz und Pfeffer unter die Masse heben.
Die Kartoffelhälften füllen, etwas Olivenöl darüber träufeln und mit geriebenem Parmigiano bestreuen.
Richtig, den Backofen haben Sie schon auf 180 Grad Umluft erhitzt. Das Backblech in die Mitte geben und nach 10 Min, auf Oberhitze umschalten.
Nach 2 - 3 Min. bräunt der Parmigiano,...fertig.
Diese kartoffeln sind bei jedem meiner Einladungen immer gern gegessen. Sollten Sie den intensiven Knoblauchge-schmack weniger intensiv haben wollen, halbieren Sie die Menge.
Statt Ricotta können Sie auch gemischtes Hack nehmen, dies aber in einer trockenen Pfanne 4 Min. anrösten, Knoblauch, Salz und Pfeffer, sowie 2 EL Olivenöl in der letzten Minute unterheben.
Dann weiter verfahren wie im Rezept oben.
Wenn Sie das Ganze etwas pikanter haben wollen können Sie beim Anbraten des Hacks noch etwas Tabsco zusetzen.
Nehmen Sie Tabasco grün, dies ist etwas milder und besser zu dosieren.
Pecorino
Dieser Käse ist eine Weltanschauung, für mich zählt er zu den besten Käsen der Welt. Aber es gibt Riesen Unterschiede! Auf Sizilien werden seit griechischer Zeit Pecorinos zubereitet. Bei billigeren Pecorinos wird Kuhmilch beigemischt, reine SchafmilchKäse tragen den Zusatz „tutto di latte di pecora“ oder „pecora completo“. Der Pecorino romano aus dem mittelitalienischen Latium war schon vor über 2.000 Jahren wesenjlicher Bestandteil der Nahrungsration für römische Legionäre. Heute wird Pecorino Romano kaum noch in Rom hergestellt, er gilt als der einfachste Pecorino. Vorsicht vor dem Pecorino salato - salato meint stark gesalzen . und junger Romano salato kann bestenfalls für rustikale Salate oder Pizza verwandt werden.
Der beste Pecorino kommt von Sardinien und aus der Toscana, beide schmecken sehr unterschiedlich. Es gibt jungen Pecorino - stagionato - bis zu 6 Monate gereift und den Vecchio in verschiedenen Reifestadien - 6 - 12 Monate und älter. Mein Favorit ist der Pecorino sardo stagionato.
Dünne Scheibchen auf einem Teller mit etwas gutem Olivenöl beträufelt, dazu einen guten Rotwein, ein Stückchen Bruschetta,.... man kann die Seele baumeln lassen. Kein anderer Käse geht eine solche Harmonie mit Rotwein ein!
Zucchini giallo con Frutti di mare
Sehr fein und delikat dieses Rezept mit Meerefrüchten und gelben Zukkini - richtig, so werden Zucchini gesprochen.
Zutaten
Einige, kleinere Zucchini, 200 g ausgelöste Crevetten, 2 Scheiben Räucherlachs, 50 - 80 g ausgelöste Muscheln ( nehmen Sie frische und kochen Sie diese selbst 3 Min in heißem Salwasser), 2 Stangen Staufensellerie mit Grün aus der zarteren Mitte. 1/2 rote Paparika, 1 Avocado, 80 g Gorgonzola dolce Latte. Olivenöl. Saft einer Citrone, 1 TL Curcuma, Salz und weißen Pfeffer aus der Mühle.
Zubereitung
Zucchini längs halbieren und 2 Minuten in siedendes Salzwasser geben, abschütten, abtropfen lassen und mit Olivenöl abpinseln.
In eine Schüssel geben Sie den Gorgonzola und zerdrücken mit 2 EL Olivenöl die kleingewürfelte - reife - Avocado mit Curcuma und Citronensaft.
Die Crevetten, fein geschnittenen Paprika, Staudensellerie, sowie den klein gewürfelten Lachs, halbierte Muscheln, alles unter die Masse heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Füllen Sie die Zucchinihälften damit und setzen alles auf ein geöltes Backblech. In den auf 160 grad vorgewärmten Backofen geben - mittlere Schiene - und ca 10 . 12 Minuten bei Umluft garen lassen.
Wenn Sie obenauf eine apetittliche Kruste haben wollen, dann nur bei Oberhitze garen, Aber aufpassen, daß nichts anbrennt. Die Garzeit ist etwas kürzer!
Sollten Sie frische Zucchiniblüten bekommen, können Sie diese auch für die Füllung verwenden. Lediglich den Blütenstempel entfernen und dann füllen. Das geht ganz einfach, wenn Sie die einzelne Blüte in ein Sektglas setzen und dann von oben befüllen. Mit feuchten Fingern die Blüte formen und oben verschließen.
Etwas Sahne, Salz und ein Eigelb vermischen, die Blüte damit einpinseln und in einer Mischung aus geriebenem Parmigiano und Paniermehl wenden. In die Fritteuse geben und goldgelb ausbacken.
Wenn Sie keine Fritteuse haben, einen kleinen, hochwandigen Topf mit Pflanzenfett erhitzen und darin ausbacken.
Auf ein Küchenpapier zum Abtropfen geben. Servieren Sie die frittierten Blüten mit einem Klecks grünem Pesto.
Ein frischer Weißwein oder kühler Prosecco sollte der Begleiter sein.
Ein Tip
Verändern Sie einmal den Prosecco. Kaufen Sie eine kleine Flasche weißen Hollunderblütensirup und geben einen Teelöffel davon zuerst ins Glas. Mit Prosecco auffüllen!
Auch als etwas anderer Aperitif zu empfehlen.
Paprika
Das wohl gesundeste Gemüse überhaupt. Vom Vitamin C Gehalt nur noch von der hagebutte übertroffen.
Es gibt Gemüseparika, Gewürzpaprika und Tomatenpaprika. Dei Gewürzpaprika sind die scharfen Früchte, aus ihren kernen und Scheidewänden stellt die Pharmaindustrie schmerzlindernde Salben her.
Wir sprechen über die Gemüsepaprika. Der Geschmack ist bei allen drei Farben der Gleiche, die Gelbe ist allerdings die mildeste. Roh gegessen kann Paprika heftige Magenverstimmung verursachen. Zuvereitete Paprika zu schälen - was in vielen Rezepten angegeben ist, wie auch Tomaten - ist purer Blödsinn, denn gerade unter der Schale steckt bei beiden Gemüsen das Beste!
Die fleischige Variante
Jetzt komme ich sizilianisch. Rot und feurig wie der Etna - zumindest die Optik - denn vorherrschende Schärfe zerstört nur die Geschmacksnerven. Einigen wir uns auf pikant.
Die Zutaten für 2 Personen
2 rote Paprika, 2 - 3 Salsiccia mit Fenchel, 1 Tasse Arborio Risotto Reis, 4 EL Tomatenmark, 1/4 L Hühnerfond, ein Stich Butter, 50 g geriebener junger Pecorino, 1 Mozarella, einige feingehackte Blätter Salbei und Oregano, Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle.Olivenöl.
Zubereitung
Paprika wie im Rezept zuvor behandeln. Reis mit 2 EL Olivenöl unter Rühren in einem Topf anglasieren, mit Hühnerfond ablöschen. Hitze reduzieren - immer wieder umrühren. Sollte das Risotto sehr eindicken, etwas heißes Wasser hinzugeben. 20 Min. ziehen lassen - immer gut umrühren - dann Butter und Pecorino untermischen, von der Hitze nehmen und Tomatenmark und Kräuter, unter das Risotto mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mozarella fein würfeln, mit etwas Olivenöl vermischen. Paprika mit der Masse füllen und obenauf die Mozarella-würfelchen geben.
10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft gratinieren.
Dazu empfehle ich einen Nero d'Avola, ein vollmundiger Roter von den Hängen des Etna. Ein einfacher, jedoch wohlschmeckender Tropfen, den es auch in einer wundervollen vereinigung mit der weichen Merlot Traube gibt.
Und wie immer gibt es natürlich Steigerungen. Hier nur ein Beispiel, die hervorragenden Weine von Querciabella (schöne Eiche) aus Greve im Chianti, das zählt schon zu den ganz großen Genüssen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Gefüllte Paprika
Das wird Ihnen schmecken. Zweierlei Füllungen für Paprika.
In einer gelben Paprika, welche nicht nur milder schmeckt sondern auch besser bekommt machen wir eine Füllung, welche das Feinste aus dem Meer ist.
Für zwei Personen benötigen Sie folgende
Zutaten
2 gelbe Paprika, 2 Scampi, 20 g getrocknete Wakame- oder Iziki-Algen ( Asia Laden) ! El Reisessig, 1 EL Sesamöl, 1 TL geriebenen Ingwer, 1 TL Honig, 1 EL Sesamsamen. 2 EL Orangemsaft, frisch gepreßt, Julienne und Saft einer Limette und 1 EL Sojasauce.
4 Jacobsmuscheln ohne Corail, 20 g Butter, 1 EL Olivenöl, 2 Mozarella
Zubereitung
Die gelben Paprika halbieren, entkernen und in siedendem Sazwasser 4 Min. garen. Abtropfen lassen und mit Olivenöl ringsum einpinseln. Auf Backpapier / Backblech setzen.
Algen mit kochendem Wasser übergießen und etwa 15 Min. quellen lassen, dann in feine Streifen schneiden. Es geht einfach, wenn Sie die Algen rollen.
Aus Sojasauce, Orangensaft, Honig, Sesamöl, geriebenem Ingwer, Limettensaft und Reisessig eine Emulsion rühren. Mit den Algenstreifen gut vermischen. Sesamsamen in heißer Pfanne kurz anrösten und über die Algen geben.
Nehmen Sie die noch heiße Pfanne, reiben Sie diese mit Olivenöl aus und geben die Butter hinzu - kleine Hitze - die Scampis hineingeben, von jeder Seite 2 Min. anschmoren.
Die Jacobsmuschelnin je zwei Scheiben schneiden, leicht mehlieren und salzen und in die Pfanne geben. Kleinste Hitze. Die Scampis herausnehmen, etwas abkühlen lassen und die Schalen entfernen, längs halbieren.
Jakobsmuscheln nach 2 Min. einmal wenden und weitere 2 Min. ziehen lassen.
Mischen Sie Jacobsmuscheln und Scampis mit Algensalat und füllen damit die Paprika. Mit dünnen Mozarellascheiben abdecken.
Auf die mittlere Schiene des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens geben und 8 - 10 Minuten gratinieren, bis der Mozarella verlaufen ist und bräunt.
Zum Servieren ein paar rosa Pfefferkörner darüberstreuen.
Ein solch feines Gericht verlangt einen besonderen Wein.
Ein Moscato di Asti, leicht moussierend - gut gekühlt - paßt unvergleichlich dazu.