SARDINEN
Sicher haben Sie auch schon im Süden mit den Zehen im Sand am Meer gesessen und den verführerischem Duft frisch gegrillter Sardinen erschnuppert. Das sind Momente die man nicht missen will.
Zaubern Sie doch einfach einmal ein paar Erinnerungen herbei und realisieren einen schönen Spätsommer Nachmittag im Freien, sei es auf dem Balkon, im Garten oder einfach ein Piknik irgendwo an einem See oder Flüßchen...
Grillen ist natürlich nicht überall erlaubt oder möglich, aber dem kann abgeholfen werden, denn einen Backofen haben Sie mit Sicherheit. Und einen Vorteil hat dieses Rezept, Sie können alles vorbereiten und einfach nur noch genießen.
Also auf, "grillen" wir im Backofen.
Zutaten
Pro Person 3 - 4 mittelgroße, gesäuberte Sardinen ( 12 - 14 cm) 3 - 4 Citronen, 8 Knoblauchzehen, einige Zweige Rosmarin, grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. 1 Bund frisches Citronengras
Zubereitung
Das Citronengras benötigen Sie als Spießchen für die Sardinen, einfach der Länge nach vierteln und je zwei Stangen zum Aufspießen von circa 3 Sardinen benutzen.
Die erste Stange unterhalb des Kopfes, die zweite im Bauchbereich. Einfach flach hinlegen und eine nach der anderen aufpießen. In die Bauchlappen einen Streifen Knoblauch und etwas geöltes Rosmarin geben.
In Backofenmitte geben Sie das Gitter mit Alufolie belegt -Glanzseite nach oben, das reflektiert die Hitze. Mit Olivenöl einpinseln. Bestreuen Sie die Fläche mit grobem Meersalz, keine Angst, das wird nicht zu salzig.
Ofen mit Oberhitze auf 200 Grad vorheizen.
Sardinen auf der Oberseite mit Olivenöl einpinseln und ebenfalls mit etwas Meersalz bestreuen.
Auf die Alufolie legen, 3 Minuten mit Oberhitze garen, dann wenden und nochmals 2 Minuten garen.
In der Zwischenzeit pürieren Sie mit etwas Olivenöl das Knoblauch, mischen den Citronensaft unter und fügen etwas schwarzen Pfeffer hinzu.
Das Gitter kurz herausnehmen und alle Sardinen mit der Knoblauchmischung einpinseln. Eine Minute einziehen lassen, dann nochmals herausnehmen und Sardinen wenden und ebenfalls einpinseln.
Noch eine Minute im Ofen, dann herausnehmen und auf einer Platte mit Citronenvierteln und einigen Rosmarinzweigen ausschmücken, mit Bruschettas Pommodore servieren.
Die Citronengrasspießchen verleihen den Sardinen übrigens einen wundervollen Geschmack.
Sardinen in Marinade
Geradezu ideal für ein Picknik, aber natürlich auch ganz einfach so. Die Vor- und Zubereitung ist die Gleiche wie zuvor. Legen Sie die fertigen Sardinen in eine Schale.
Zutaten für die Marinade
Einige Frühlingszwiebeln, 2 Stangen aus der Staudensellerie, 1 rote Paprika, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Senfkörner, Grün und Blüten von Fenchel oder Dill, 1/2 L Prosecco, 1 dl weißen Aceto Balsamico, Julienne und Saft von 2 Citronen, 1 EL Salz, 1 TL schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer, 1 Messerspitze Chili.
Zubereitung
Paprika und Zwiebeln würfeln, kurz in der Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen, feingehacktes Knoblauch zugeben, untermischen und mit Prosecco ablöschen. Erhitzen, dann Julienne, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Citronesaft zugeben. Einige Blüten vom Fenchel abzupfen.
Heiße Mischung über die Sardinen geben und erkalten lassen. Obenauf etwas Olivenöl gießen. Mit Haushaltfolie abdecken und 1 Tag kühl stellen.
Was dazu trinken?
Am besten bleiben Sie bei Prosecco, weil er ausgezeichnet zu gegrilltem Fisch paßt. Ein kühler Sauvignob blanc ist auch hervorragend.
Ein besonderer, ausgezeichneter Prosecco ist dieser Rose, den Sie online vom Fernsehkoch Sante de Santis beziehen können.
Gebratene Sardinen
Sie können die Sardinen natürlich auch ganz einfach braten. Allerdings würde ich Ihnen dann raten, diese normal von innen und außen zu salzen und dann wie im Rezept vorweg auf die Spießchen zu schieben.
Bei mittlerer Hitze werden die Sardinen knusprig braun.
Entweder genießen Sie die Sardinen pur oder aber mit einem knackig frischen, italienischen Salat dazu.
https://sites.google.com/site/dibolgherese/extra-vergine/rezepte-1/insalata-giardino
Hier finden Sie passende Rezepte, einfach anclicken.