Lernziele

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat das Ziel, konkrete Kompetenzen in SchülerInnen und Lehrenden zu fördern, insbesondere folgende:

Was trägt das GlobalESD Design-Konzept zum Erreichen dieser bestehenden Lernziele der BNE bei? 

Den Kompetenzen unterliegt ein Verständnis und Bewusstsein über die Ursachen und Folgen von menschlichen Verhaltensweisen, inklusive des eigenen Verhaltens, und von Ursache-Wirkungs-Beziehungen in komplexen Systemen, von der Ebene des Selbst bis zur Ebene von globalen Ökosystemen und Gesellschaft. Der Ansatz von EvoLeipzig konzentriert sich daher auf die Förderung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die die Reflexion über menschliches Verhalten in verschiedenen Kontexten ermöglichen.

So ist unser Ansatz komplementär zu einer Reihe anderer Ansätze in der BNE, und trägt durch seinen besonderen Fokus auf menschliches Verhalten und evolutionäre Prozesse zur Stärkung wichtiger Kenntnisse und Fähigkeiten für eine nachhaltige Entwicklung bei.

Folgende Leitfragen, Erkenntnisse, mögliche Fehlvorstellungen, Kenntnisse und Fertigkeiten bilden das Fundament für unser Design-Konzept

Leitfragen

LF1. Was sind die Ursachen und Folgen eines beobachteten Verhaltens?

LF2. Was sind wichtige Bedingungen, unter denen Menschen zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele erreichen können?

LF3. Wie beeinflusst die Evolution unser Verhalten?

LF4. Wie beeinflusst menschliches Verhalten unser Wohlbefinden und eine nachhaltige Entwicklung?

LF5. Was ist die Beziehung zwischen menschlicher Evolution, menschlichem Verhalten und Nachhaltigkeit?

Erkenntnisse (Understandings)

SchülerInnen verstehen, dass  . . .

E1. ...unsere alltäglichen Verhaltensweisen und Erfahrungen viele Ursachen haben, die teilweise weit in die Vergangenheit reichen, bis hin zu ihren evolutionären Ursprüngen.

E2. ...Menschen aufgrund ihrer biologischen und kulturellen Evolutionsgeschichte die Fähigkeit haben, mit ihren nahen und entfernten Artgenossen zusammen zu leben und für gemeinsame Ziele zusammen zu arbeiten.

E3 … unsere alltäglichen Verhaltensweisen viele Folgen haben können, die mehr oder weniger beabsichtigt sind, und die weit in die Zukunft und in weit entfernte Gebiete reichen können.

E4. ...die Evolution von menschlichem Verhalten einen Einfluss auf heutige Nachhaltigkeitsprobleme hat.

Fehlvorstellungen

FV1. Phänomene in Biologie und Gesellschaft werden vorrangig durch Absichten einzelner Individuen verursacht.

FV2. Die Evolutionstheorie sagt aus, dass eigennütziges Verhalten immer die erfolgreichste Strategie ist.

FV3. Die heutigen Nachhaltigkeitsprobleme sind Hinweis darauf, dass Menschen im Wesentlichen schlechter als andere Arten darin sind, Ressourcen zu teilen und nachhaltig zu nutzen.

Kenntnisse

SchülerInnen kennen die verschiedenen Forschungsfragen, Methoden und grund- legende Erkenntnisse der evolutionären Anthropologie und Verhaltensforschung. 

Fertigkeiten (Skills)

S1. SchülerInnen können Tinbergens Fragen nutzen, um die Ursachen menschlichen Verhaltens zu untersuchen.

S2. SchülerInnen können Ursache-Wirkungsdiagramme erstellen, um kausale Zusammenhänge zwischen Bedingungen, Verhaltensweisen und anderen Faktoren in der Entwicklung von Populationen und sozial-ökologischen Systemen darzustellen.

S3. SchülerInnen können die möglichen Motivationen und Auswirkungen menschlichen Verhaltens mit Hilfe von Entscheidungsmatrizen darstellen und die Ebene sozialer Interaktionen sowie mögliche soziale Dilemmas identifizieren.

S4. SchülerInnen können Prinzipien zwischen Inhalten (z. B. Modelle, Experimente, Situationen in der realen Welt) mithilfe von Analogie-Tabellen kritisch übertragen.

Viele Verbindungen können zwischen den Elementen und Lernzielen unseres Design-Konzepts und den BNE-Kompetenzen hergestellt werden. Zum Beispiel:

Literaturangaben

UNESCO. (2017). Education for Sustainable Development Goals Learning Objectives. UNESCO. Retrieved from https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-08/unesco_education_for_sustainable_development_goals.pdf 

Wiek, A., Withycombe, L., & Redman, C. L. (2011). Key competencies in sustainability: A reference framework for academic program development. Sustainability Science, 6(2), 203–218. https://doi.org/10.1007/s11625-011-0132-6