Was ist Community Science?

Community Science ist ein Ansatz, welcher Bildungsziele mit kollaborativer Forschung und Engagement für Probleme der Gemeinschaft verbindet. 

Ähnliche Ansätze, welche diese Ziele auf mehr oder weniger starke Weise verbinden, sind Citizen Science und Service Learning.

Im EvoLeipzig Community Science Lab am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie liegt der Fokus auf der Anwendung (sozial-)wissenschaftlicher Methoden, um die kulturelle Entwicklung von Zusammenarbeit und menschlichem Wohlbefinden in unseren eigenen Gemeinschaften besser zu verstehen und zu fördern. 

Die Ziele unseres Community Science Lab sind:

Citizen Science ist die Einbindung von BürgerInnen in diversen Phasen der wissenschaftlichen Forschung

Service-Learning ist ein pädagogischer Ansatz, welcher (akademisches) Lernen mit Service-Leistungen für die Gemeinde verbindet

Die kulturelle Evolution von Kooperation

Menschen sind ein höchst kooperative Art.

Wir haben durch unsere Evolutionsgeschichte Fähigkeiten und Motivationen, die es uns erlauben, auf eine Weise und in einem Ausmaß zusammenzuarbeiten, welche in der Natur einzigartig sind.    

Trotz dieser Fähigkeiten haben so gut wie alle Probleme der nachhaltigen Entwicklung unserer Art mit einer scheinbaren Unfähigkeit für Kooperation zwischen Menschen zu tun. 

Die kulturellen Evolutionswissenschaften und Verhaltenswissenschaften liefern uns eine theoretische Basis, um zu verstehen, welche Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen Menschen fördern und hindern können.  

Community-Based Research in Education

SchülerInnen sind im Besonderen Maße in der Lage, über Veränderungsprozesse in ihrer Gemeinschaft zu lernen und diese für die Zukunft mitzugestalten. 

Indem Community Science mit Perspektiven aus der Kooperations- und Verhaltensforschung verbunden wird, können SchülerInnen wichtige theoretische und methodische Grundlagen erlernen und diese auf Probleme der nachhaltigen Entwicklung in ihrer Gemeinschaft anwenden. 

Schulkultur

Schulen sind Orte, die für SchülerInnen einen Großteil ihrer Lebenserfahrung ausmachen. Wie das Zusammenleben und die Zusammenarbeit aller in einer Schule gestaltet und erlebt werden, hat einen großen Einfluss auf das Verständnis von SchülerInnen darüber, wie die Gesellschaft funktioniert, was ihre Rolle in der Gesellschaft ist, und welche Rolle kontinuierliches Lernen, Engagement, Wertereflexion, Kommunikation und Zusammenarbeit für ihr eigenes Wohlbefinden und eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft spielen.

Dieses Community Science-Projekt will SchülerInnenn eine wissenschaftliche Infrastruktur bieten, um die Kooperationsdynamiken und menschliches Wohlbefinden in ihrer eigenen Schule zu untersuchen und zu stärken.

Schulgärten

Schulgärten bieten ein immenses Lernpotenzial, doch die Organisation und Erhaltung solcher Lernumgebungen ist bekanntermaßen eine Herausforderung. 

Dieses Community Science-Projekt will SchülerInnen eine wissenschaftliche Infrastruktur bieten, um die Kooperationsdynamiken ihrer eigenen Schulgartengruppen zu untersuchen und zu stärken.

Literatur und Ressourcen

Altenschmidt, K., & Stark, W. (2016). Forschen und Lehren mit der Gesellschaft. Community Based Research und Service Learning an Hochschulen. (K. Altenschmidt & W. Stark, Eds.), Forschen und Lehren mit der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. 

Atkins, P. W. B., Wilson, D. S., & Hayes, S. C. (2019). Prosocial. Using Evolutionary Science to Build Productive, Equitable, and Collaborative Groups. Oakland, USA: Context Press.

Boyd, M. R. (2014). Community-Based Research: Understanding the Principles, Practices, Challenges, and Rationale. In P. Leavy (Ed.), The Oxford Handbook of Qualitative Research. Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780199811755.013.006 

Jason, L., & Glenwick, D. (Eds.). (2016). Handbook of methodological approaches to community-based research: Qualitative, quantitative, and mixed methods. Oxford university press. 

Pettibone, L., et. al. (2016). Citizen Science für alle – eine Handreichung für Citizen Science Akteure. Bürger Schaffen Wissen (GEWISS)-Publikation. Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig; Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB), Museum für Naturkunde (MfN) – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin. https://www.buergerschaffenwissen.de/citizen-science/publikationen-ressourcen 

Seifert, A., Zentner, S., Nagy, F. (2019). Service-Learning. “Lernen durch Engagement” an Schulen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/39725-praxisbuch_service_learning.html 

Strand, K., Marullo, S., Cutforth, N., Stoecker, R., & Donohue, P. (2003). Community-based Research and Higher Education. Principles and Practices. San Francisco, CA, USA: Jossey-Bass.