Harmonisierung
Unter Harmonisierung versteht sich das zusammenfügen vom Bestehenden sowie Möglichen zu neuen Begebenheiten, mit Erweiterung zum aktuell möglichen Gesammtmodell sowie eine Lösung anzubieten für die neue Angepasste Situation, inklusive der Weiterimplementierungsmöglichkeit die heutzutage ein normal in der Entwicklung geworden ist. Harmonisierungen erfolgen in allen Lebensbereichen sowie Gesellschaftlich vom Sozialbedarf sowie über Schaffung von neue zusammengefasten Berufszweigen sowie der Anpassung zu EN DIN NORM Systemen zum garantieren und erhalten eines Mindestanforderungsstandard in Produkt Güte sowie Dienstleistung. Sowie auch das anpassen von Erneuerungen und einsetzten von neuen Möglichkeiten sowie Systeme auch im generellen sinne fachübergreifend und gefächert, inklusive vom erschaffen von Zweitsystemen die retundant auch eine Weiterentwicklung ermöglichen zu einer Generalsanierung von übergeordneten essenzielle Gesamtsysteme die nicht ausfallen dürfen in einer Umbauphase, Gesellschftlich Sozial sowie Wirtschaftlich.
Die Grundwirtschaft muss global und effizient harmonisiert werden.
Umstrukturierung …
Produktionsmethodenoptimierung …
Energieeinsparung Effizienz …
Personalplanung human…
Bessere Lebens lern und Leistungsbedingungen Dynamisierung von Werdegängen…
Berücksichtigung der Kulturen und Traditionen …
Die Wurzeln ehren…
Optimale Globale Flächennutzung…
Optimale Verteilung der Produktionsstandorte…
Infrastruktursysteme, Langstrecke und Kurtzstrecke…
Transportwege kurz… Modernisierung am Laufen halten… Neuentwicklung fördern … Energieeinsparung Optimierung des Versorgungssystems…