Die Lösung sind nicht die Rettungsfonds auf die mancher Geschäftsmann wohl schon spekuliert. Zusammen nach Vorn mit dem Ziel reelle Produkte, Projekte und Ergebnisse zu liefern ist ein sehr guter Weg um die Wirtschaft auf globaler Ebene anzuhebeln. Eine Weltweite „One Wörld ; One Future“ Initiative könnte Vollbeschäftigung garantieren und auch unter den meist frustrierten Akademikern ein Begeisterungsfeuer wieder entflammen das zu Hochleistung führt. Eine Überarbeitung des Wirtschaftsnetzwerkes der G8, Europas und der gesamten Welt auf „Effiziente Ökologie“, und nicht auf Profimaximierung auch zukunftsorientiert unter der Berücksichtigung einer ROI Rechnung auf Energetischer Ebene, was noch später im Text erläutert wird, könnte die Basis schaffen um Wirtschaft und Wohlstand auf langfristiger Basis zu sichern. Diese setzen heute Anstatt von Kapitalsparmaßnahmen, enorme Investitionen und Strukturelle Umbauten in den derzeitigen Wirtschaftssystemen voraus, die auf günstige Effizienz getrimmt wurden. Wir müssen dennoch auch die Qualität halten, unseren Fachkräftenachwuchs nicht vergessen und dabei auf ein lebenswertes Leben für alle zusteuern. Wir brauchen Investitionen und zwar stetig. Der Fehler, Systeme durch Sparen so zu bremsen das Diese fast zum Stillstand kommen, darf nicht riskiert werden. Umso Vorsichtiger muss mit Systemen umgegangen werden die einen enormen Initiierungshebel benötigen. Zur Initiierung der Hebelwirkung nach der Philosophie „Wir lösen unsere Probleme in dem wir mit denen der Anderen anfangen“ komme ich später.Es wäre an der Zeit, die Gewinnmaximierung zur Gunst des globalen Wohlstandes zurückzufahren.