Museumsbahnen

Neben den hier vorgestellten -leider stillgelegten- Historischen Eisenbahnen, gibt es im Ennepe-Ruhr-Kreis auch noch Museumsbahnen, die regelmäßig in Betrieb sind. Zwei von diesen Bahnen und ein wirklich interessantes Museumsstellwerk, möchte ich hier vorstellen:

Nostalgie auf Schienen im Museumszug

Den Wartenden am Bahnsteig entgeht die ferne Dampfsäule nicht. Näher und näher kommt sie – und mit ihr lautes Schnaufen und Stampfen. Die Fans heben fix die Kameras, um die altehrwürdige Dampflok zu verewigen. Keine Frage: Für die Liebhaber von Museumszügen ist die Region ein absolutes Paradies.

Museumsbahnen

Bergische Museumsbahnen

Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb, die Bergische Museumsbahnen e.V. in Wuppertal, zeigen den Museumsbetrieb mit Triebwagen aus verschiedenen Regionen auf einem Teilstück der ehemaligen Wuppertaler Straßenbahnlinie 5 (Dönberg – Elberfeld Bf. – Cronenberg) vom Betriebshof an der Kohlfurther Brücke bis zum Naturfreundehaus an der Haltestelle Greuel.

» www.bmb-wuppertal.de


Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

Das Eisenbahnmuseum Bochum feierte in 2017 sein 40jähriges Bestehen. Im Jahr 1977 wurden offiziell die Tore für Besucher geöffnet. Bereits seit 1969 werden im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Lokomotiven und besondere Wagen der Eisenbahngeschichte gesammelt, aufgearbeitet oder wieder in einen betriebsbereiten Zustand versetzt. Einige der Exponate zB. die Dampflokomotive 38 2267 (preußische P8, in Aufarbeitung), die Diesellokomotive 212 007 und der Wismarer Schienenbus B Th T2 (Baujahr 1936) sind betriebsbereit und starten regelmäßig zu Themenfahrten.

» www.eisenbahnmuseum-bochum.de


Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Das Eisenbahnmuseum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen DB–Bahnbetriebswerks Dieringhausen und ist heute ein Museum zur Eisenbahngeschichte mit einigen betriebsbereiten Lokomotiven.

» www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de


Museumseisenbahn Hamm

Die Museumseisenbahn Hamm der Hammer Eisenbahnfreunde betreibt (u.a.) die Diesellokomotive V 200 033 im betriebsfähigem Zustand.

» www.museumseisenbahn-hamm.de


Hespertalbahn

Der Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn betreibt mit 3 Dampflokomotiven und 4 Diesellokomotiven einen Museumszug auf der Strecke vom Bahnhof Kupferdreh bis Haus Scheppen.

» www.hespertalbahn.de


Sauerländer Kleinbahn

Die Märkische Museums-Eisenbahn e.V. in Plettenberg (MME) hält die Erinnerung an eine längst vergangene Epoche der Verkehrsgeschichte wach. Mit der Museumsbahn werden die typischen Besonderheiten einer Schmalspurbahn im Sauerland gezeigt.

» www.sauerlaender-kleinbahn.de


Feldbahnmuseum Oekhoven

Das Feld- und Werksbahnmuseum Oekoven in Rommerskirchen präsentiert ab Bahnhof Neuratherfeld auf der museumseigenen Strecke einen Teil der Fahrzeuge im echten Einsatz und lädt an den Fahrtagen zum Mitfahren ein.

» www.gillbachbahn.de


Selfkantbahn

Die Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V. in Aachen, betreibt die Selfkantbahn, die letzte in Nordrhein Westfalen erhalten gebliebene meterspurige Kleinbahn, mit der letzten betriebsfähigen Dampflok „Haspe“ von der ehemaligen Hasper-Hütte.

» www.selfkantbahn.de


Übersicht der Museumsbahnen in Deutschland:

eisenbahnnostalgie.de