Bahnchronik

Der Industrielle Friedrich Harkort (1793 - 1880) aus Wetter veröffentlichte am 30. März 1825 in der Nummer 26 der Schwelmer Zeitschrift "Hermann" einen Aufsatz mit dem Titel "Eisenbahnen (Railroads)".

01-Hermann-30-03-1825

Zeitschrift "Hermann" vom 30. März 1825

Harkort beschreibt darin, welch immense Zeit- und Fahrkostenersparnisse die Anlage von Eisenbahnen erbringen würden. Ein von einer Dampflokomotive gezogener Zug könne innerhalb von 2½ Stunden 50 Tonnen von Düsseldorf nach Elberfeld transportieren. Um diese Menge zu befördern, wären ansonsten ca. 75 Fuhrwerke notwendig, die für die Strecke anderthalb Tage benötigten. Durch eine Eisenbahnverbindung mit Bremen würde Elberfeld zur Hafenstadt werden, da die hier produzierten Güter innerhalb von nur zwei Tagen auf die Seeschiffe verladen werden könnten.

Quelle: Stadtarchiv Schwelm

Chronik der Eisenbahngeschichte

In den Jahren 1830 bis 1831 wurde die Deilthaler Eisenbahn erbaut. Sie führte durch das Deilbachtal von Kupferdreh hinauf nach Nierenhof bei Langenberg. Sie wurde von Friedrich Harkort projektiert und durch die 1828 gegründete "Deilthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft" als erste "Eisenbahn" auf deutschem Boden erbaut.

Unter der Mithilfe von Friedrich Harkort eröffnet 1832 die “Schlebusch – Harkorter – Bahn”, oder Silscheder Kohlenbahn. Die etwa 8 km (1 preußische Meile) lange Strecke führte von der Zeche Schlebusch, später "Vereinigte Trappe" in Silschede über Wetter-Grundschöttel zur Harkortschen Fabrik nach Hagen-Haspe.

Am 7. Dezember 1835 war zwischen Nürnberg und Fürth ein Gefährt auf stählernen Gleisen unterwegs, dessen Wagen sehr stark an Postkutschen erinnerten und dessen Zugmaschine fauchende und zischende Laute ausstieß und sich mit lautem Getöse in Bewegung setzte. Diese Dampflok wurde in England in der berühmten Lokfabrik von Stephenson gebaut und hörte auf den Namen "Adler". Die gut sieben Kilometer lange Bahnlinie wurde nach dem Bayerischen König Ludwig I. "Ludwigsbahn" benannt.

Die Strecke Berlin-Potsdam war die erste Eisenbahnverbindung Preußens, die am 22. September erstmal nur von Potsdam aus bis nach Zehlendorf führte. Die gesamte Bahnverbindung wurde von der Berlin-Potsdamer Eisenbahngesellschaft am 29. Oktober 1838 in Betrieb genommen.

In Deutschland begann das Eisenbahnzeitalter ...

+++ in Bearbeitung +++

Diese Kalendarische Übersicht listet die wichtigsten Ereignisse der Eisenbahngeschichte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis bis in die Neuzeit auf.