Bahnhofsgebäude HVB

Bahnhof Hagen-Haspe

Ganz Haspe jubelt. Der Bahnhof ist fertig.“ So titelte die Zeitung am 3. Dezember 1873 zur Eröffnung des Hasper Bahnhof. Der neue Bahnhof Haspe wurde 1897 erbaut und ersetzte das bis dahin stehende Gebäude im Fachwerkstil (im Bild unten).

06-Haspe-Kleinbahnstr-1910

Unterführung Kleinbahnstraße um 1910 (Stadtarchiv Ennepetal)

Diese Unterführung konnte man noch bis ins Jahr 2008 durchfahren. Rechts gut erkennbar die Vergößerung der Durchfahrt für die Kleinbahn. Mit dem Umbau der Straßensituation in Haspe, wurde die Unterführung zugeschüttet und ein neue Durchfahrt unter die Bergisch-Märkische-Bahnlinie Rechts daneben erstellt.

Die Dampfeisenbahn Haspe – Voerde erhielt aber erst 1904 Anschluss an den Güterbahnhof Haspe.

06-Endstation-Kleinbahn-Haspe-1907

Endstation der Kleinbahn Vörde-Haspe (Kaiserliches Postamt und Hotel zur Post) Postkarte um 1907

Bahnhof Ennepetal-Voerde

Der Bahnhof Voerde mit seinem großen Empfangsgebäude, Büroräume und Eisenbahnerwohnungen, hatte einen Güterschuppen, sowie einen zweiständigen Lokschuppen. In den Nebengebäuden befand sich auch eine kleine Werkstatt sowie ein Materiallager.

Mit der letzten Fahrt der Linie 11 im November 1963 verlor der Bahnhof Voerde seine eigentliche Existenzgrundlage. Die Bahnhofsgaststätte wurde noch einige Jahre betrieben. Der sich anschließende Güterschuppen wurde Ende der 70er Jahre abgerissen, das Bahnhofsgebäude 1982. Das Areal wurde für den Ausbau der Hagener Straße nach Hasperbach genutzt. Letzte Schienenreste sind beim Umbau des Kirmesplatz (ehem. Ladestraße) 2005 zu Tage gekommen und entfernt worden.

06-SP_Bahnhof-Voerde-Juli-1976

Bahnhof Voerde im Juli 1976 (Foto: S.Peter)

Gleisplanskizze

Im H0-Modellbahnforum hat Thomas Englich in einem Beitrag über den Bahnhof Voerde der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld einen Gleisplan veröffentlicht.

06-Gleisplan-Bf-Voerde

Gleisplanskizze mit Spitzkehre Voerde zwischen 1927 und Ende der 50er Jahre (T.Englich, lokalbahn-reminiszenzen.de)

Bahnhof Breckerfeld

Blick von der Einfahrt in das Areal des Bahnhof Breckerfeld mit dem abfahrenden Dampfzug. Das davor liegende Ladegleis führte direkt zum Lokschuppen.

Das Bahnhofsgebäude steht noch heute, wenn auch in anderer Nutzung. Der angrenzende Stückgutschuppen ist längst abgerissen.

06-BahnhofBreckerfeld-1927

Lok 2 und Dampfzug am Bahnhof Breckerfeld (Foto: Gillkötter, Samlg. Stadtarchiv Ennepetal)

100-Jahre Bahnhof Breckerfeld

Im September 2007 wurde 100-Jahre Bahnhof Breckerfeld gefeiert, bei dem sogar der TW 337 angereist war. Bei der Ausstellung wurde auch das Modell des Bahnhof Breckerfeld von Herrn Gensler ausgestellt.

06-Bf-Breckerfeld-Modell2-Gensler-2007

Bahnhof Breckerfeld, Modell-Gensler

06-Bf-Breckerfeld-Modell-Gensler-2007

100 Jahre Bahnhof Breckerfeld, Modell-Gensler (Fotos: Privat)

Winter auf der Straßenbahnlinie 11

Bei Drehscheibe-Online gib es noch zwei Beiträge mit alten Bildern zur Linie 11 von tram-info.de zu sehen.

"Der letzte Winter der Straßenbahnlinie 11 zwischen Haspe und Breckerfeld" mit Streckenbildern und Bahnhofsansichten in Teil 1 und Teil 2.