Eines der wunden Themen moderner Frauen ist Unfruchtbarkeit. Die Behauptung, dass Geld alle Probleme lösen kann, ist eigentlich ein Mythos. Gesundheit kann auch bei einer so rasanten Entwicklung der Medizin wie heute nicht gekauft werden. Viele verheiratete Paare finden die Freude an Mutterschaft und Vaterschaft dank so teurer Verfahren wie In-vitro-Fertilisation und der Verwendung von Spendereiern. Leider helfen diese Methoden nicht allen Paaren. Oft haben Menschen in ihrer Karriere stattgefunden, sind in vielen Bereichen des Lebens erfolgreich, können aber nicht gebären.
Dänemark ist ein Staat in Nordeuropa mit einem hohen Entwicklungsstand. Bezieht sich auf europäische Länder, in denen Leihmutterschaft als eine Art reproduktive Hilfe mit Einschränkungen zulässig ist. Hier leiden Frauen nicht weniger an Unfruchtbarkeit als in jedem anderen europäischen Land, und auch ihre Rechte auf ein Kind sind eingeschränkt. Jemandem wird dieses Glück von der Natur gegeben, Gott, der an was glaubt, und jemand ist gezwungen, sein Recht auf Glück herauszureißen und alle Nöte zu überwinden.
In Dänemark ist es möglich, die Dienste einer Leihmutter in Anspruch zu nehmen, aber nur eine Verwandte eines unfruchtbaren Paares kann in ihrer Rolle handeln. Eine Leihmutter für die aufgewendete Zeit zu bezahlen, funktioniert ebenfalls nicht, es ist gesetzlich verboten. Eine Frau kann nur eine Entschädigung für wiederkehrende Ausgaben wie medizinische Eingriffe, Manipulationen, Lebensmittel und Kleidung erhalten. Aber auch dies ist noch nicht besprochen, da es möglich ist, das Leihmutterschaftsverfahren erst zu beginnen, nachdem eine Sonderkommission verabschiedet und die Erlaubnis eingeholt wurde. In Dänemark kostet es viel Zeit und Mühe. Leider, und dies ist keine Garantie, erhalten nicht alle Paare die Erlaubnis.
Jeder Versuch, ein Kind durch kommerzielle Leihmutterschaft zu erwerben, ist im Land gesetzlich strafbar. Verstöße können mit einer Geldstrafe von bis zu 4 Monaten Gefängnis bestraft werden. Eine weitere Einschränkung ist die Unfähigkeit, auf Leihmutterschaft für alleinstehende Männer zurückzugreifen.
Aus alledem können wir schließen, dass Leihmutterschaft in Dänemark eher verboten als erlaubt ist. Dänen streben wie andere Europäer häufig Leihmutterschaft in andere Länder wie die Ukraine, Russland und Georgien an, um ihre Nerven und ihr Geld zu sparen.