Wahrscheinlich kennt jede Frau, die diese Krankheit vermutet, die Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit. Sie sprechen darüber im Sexualkundeunterricht, in Frauenzeitschriften, im Internet. Viel weniger wird über männliche Erkrankungen des Genitalbereichs gesprochen. Welche pathologischen Zustände bestimmen den männlichen Faktor der Unfruchtbarkeit? Azoospermie ist die häufigste Erkrankung des Genitalbereichs bei Männern, die bei Paaren zum Fehlen von Kindern führt. Bei Azoospermie hat ein Mann eine volle Erektion, gefolgt von einer Ejakulation, aber es befinden sich keine Spermien im Ejakulat. Eine solche Erkrankung bleibt meist lange unbemerkt und die ausbleibende Schwangerschaft der Partnerin wird auf andere Gründe zurückgeführt. Die Samenflüssigkeit erweckt nach ihren äußeren Indikatoren keinen Verdacht, da ihr Volumen und ihre Farbe oft unverändert bleiben.
Ein längeres Ausbleiben einer Schwangerschaft führt schließlich nicht nur eine Frau zu einem Termin bei einem Gynäkologen, sondern auch einen Mann zu einem Urologen-Andrologen, der den Mann zu einem Spermiogramm leitet. Eine Azoospermie-Diagnose kann jedoch allein aufgrund dieser Studie nicht gestellt werden. Um ein vollständiges Bild der Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit zu erhalten, wird einem Mann, basierend auf den Annahmen des Arztes, ein Ultraschall des Hodensacks, der Prostata, klinische Tests zur Bestimmung des Hormonspiegels (Testosteron, Prolaktin, Estradiol) und eine Analyse der Sekrete zugewiesen Genitalinfektionen sowie genetische Studien. Der Nachweis des Fehlens von Spermien im Ejakulat ist mit Hilfe einer mikroskopischen Untersuchung möglich. Seien Sie jedoch nicht verärgert, wenn Spermien nicht gefunden werden. Möglicherweise ist das Fehlen von Spermien im Sperma auf den geringen Informationsgehalt über die Regeln zur Vorbereitung dieser Analyse zurückzuführen. Zu den Regeln gehören der Verzicht auf Geschlechtsverkehr 2-3 Tage vor dem Test, der Verzicht auf scharfe, fetthaltige Speisen, das Trinken von Alkohol und Rauchen sowie übermäßige körperliche Anstrengung. Es ist ratsam, das Spermiogramm frühestens 2 Wochen nach dem ersten zu wiederholen.
Das Fehlen von Spermien kann zwei Gründe haben:
- Verletzung der Bildung von Spermien in den Tubuli der Hoden (in den Hoden)
- Verletzung des Spermientransports aus den Hoden.
Der erste Fall wird als sekretorische Azoospermie bezeichnet, der zweite - obstruktiv oder chronisch. Die sekretorische Azoospermie ist die Folge von Hodenhochstand, allen Arten von entzündlichen Prozessen in den Hoden, Genitalinfektionen, Verletzungen in der Leiste, verminderter Produktion von Sexualhormonen. Zur Behandlung der sekretorischen Azoospermie werden Hormonpräparate eingesetzt.
Die obstruktive Form der Azoospermie kann durch Diabetes mellitus, Infektionskrankheiten, angeborene Anomalien des Ganges, chirurgische Behandlung der Prostata, Rückenmarksverletzungen verursacht werden. Bei dieser Form der Erkrankung kann eine chirurgische Behandlung helfen, die darauf abzielt, die Durchgängigkeit der Samenwege wiederherzustellen.
Im Falle einer Unwirksamkeit der chirurgischen und hormonellen Behandlung wird Männern mit Azoospermie empfohlen, reproduktive Technologien anzuwenden. Eine Hodenbiopsie (Entnahme von Spermien direkt aus den Hoden) kann für die In-vitro-Fertilisation oder ICSI einer weiblichen Eizelle verwendet werden.