All diese Zuordnungsübungen sind noch geordnet nach Geschlecht, das Kind sucht aus, was dem Sinn nach zusammenpasst. Beim Lesen aber prägt sich das richtige Geschlecht ein, so dass es später fähig wird, Übungen zu machen, wo nach dem richtigen Geschlecht zugeordnet werden muss.
Alle folgende pdf-Dateien sind gleich aufgebaut:
Die obere Hälfte der ersten Seite sind die auszuschneidenden Etikette, darunter, immer noch auf der ersten Seite, ist das Lösungsblatt.
Die zweite Seite stellt die Rückseite der ersten Seite da, die dritte Seite ist die leere Tabelle zum Ausfüllen.
19-1) Zuordnungsübung Artikel - Substantiv - Adjektiv, maskulin.
19-2) sinnvolle Zuordnung: Artikel – Adjektiv – Substantiv (die)
19-3) sinnvolle Zuordnung Artikel-Adjektiv-Substantiv (das)
19-4) sinnvolle Zuordnungen: Artikel + Adjektiv + Substantiv (plural-die)
19-5) drei sinnvolle Zuordnungen: Artikel – Adjektiv - Substantiv mit Artikel: ein/eine/ein
19-6) Sinnvolle Zuordnungen Adjektiv+Substantiv (plural, kein Artikel)