In einer orginal Montessori Schule lernen Kinder sehr früh, d.h. mit Beginn der Fühlbuchstaben, die Schreibschrift für jeden Buchstaben. Das "orginal Montessori" bewegliche Alphabet ist auch in Schreibschrift.
Daher fangen dort Kinder sehr früh an, richtig Schreibschrift zu schreiben und haben meist auch eine schöne Handschrift...
Diese Seiten sind für alle möglichen Situationen, d.h. Schreibschrift lernen oder "Schönschreiben" kann irgendwann zwischen 3 und 8 Jahren angefangen werden.
Daher sind diese Aktivitäten außerhalb des Lernplans.
Alter und Fähigkeit des Kindes bestimmt, welche Übungsblätter wann angewandt werden.
Für sehr junge Kinder sind die zwei Vordrucke mit nur vier Zeilen gedacht, eines vertikal, wie ein normales Blatt Papier, worauf genau ein einziger Buchstabe passt. Das andere horizontal, auch mit nur vier Linien, worauf aber zwei Buchstaben hintereinander passen.
Dann für größere Kinder gibt es das Blatt mit 5 Schreibübe-Linien, wie Drittklässlerlinien aber größer.
und ca. 5 Buchstaben auf einem Blatt sind für das Üben bestimmter Buchstaben.
(Ich habe eine Schrift gewählt, die in den meisten Ländern angewandt wird, aber nicht in Deutschland. Das Schreibschrift-r und das Schreibschrift- z ist in Deutschland anders, vielleicht auch andere Buchstaben.)
Diese Vorlagen können auf zwei verschiedene Weisen benutzt werden.
1) Wenn das Kind gerade im Stadium des Buchstabierens ist und noch nicht lesen kann, aber schon etwas schreiben kann bzw lieber schreibt als Buchstaben legt, => Dann verwendet man diese Vorlagen für die Übung der Stummen Diktate.
2) Wenn das Kind schon ein bisschen lesen kann, kann es diese Wörter abschreiben aus der Vorlage.
3) Wenn das Kind schon gut lesen kann, die "Stummen Diktate" vor einiger Zeit gemacht hat, dann kann es versuchen, die Wörter ohne Vorlage zu schreiben.