Die Anlauttabelle wird eingeführt, wenn ein Kind die Buchstaben schon kennt, aber nicht genau weiß, welcher Buchstabe für welchen Laut verwendet wird.
Meist können Kinder erst auslauten, bevor sie lesen können. Mehr dazu in der 1. Lerneinheit.
Diese Anlauttabelle hilft, frei zu schreiben. In der Anlauttabelle finden wir kein c und kein y.
Wenn ein Kind noch nicht in deutsch lesen kann, verbessern wir nicht die Rechtschreibung, außer, es fragt, wie ein Wort "richtig geschrieben wird".
Wenn ein Kind lesen kann, können wir auf die richtige Schreibung immer mal wieder hinweisen nachdem wir oder das Kind das Selbst-Geschriebene gelesen hat. Dabei immer betonen, dass man es auch so, wie das Kind ein Wort geschrieben hat, lesen kann, dass das Wort aber anders geschrieben wird.
Jedem Buchstaben ist ein oft gebrauchtes Wort zugeordnet, siehe unter den Bildern.
Am besten die zwei Blätter so zusammenkleben und in Sichtweite aufhängen:
Die Bilder können mit eigenen Bildern überklebt werden.
Hier die Wörter der Bilder:
E sel Ä pfel
A pfel Ei
I gel Eu le
O fen Ö l
U nterwäsche Ü berholen
W olke F uß L ampe N est Ri-ng
B uch P aket M ond J acke
G abel K offer Z itrone Sch uh
D ach T asse S onne i-ch
H and R ad o-ch
Für Kinder, die lesen können, kann man auch die Wörter dazu schreiben.