Lernplan
1)-2) späteres Lesenlernen
Aktivitäten (bzw Links dazu) und Aktivitätenreihenfolge
Aktivitäten (bzw Links dazu) und Aktivitätenreihenfolge
Diese Seite betrifft nur Kinder, die mit der deutschen Schriftsprache in Berührung kommen, wenn sie schon in ihrer Landessprache die ersten Leselernschritte hinter sich gebracht haben.
Es betrifft also Kinder über 5 Jahre alt.
Für kleinere Kinder ist der Lernplan 1 und dann später, sobald sie deutsch entziffern, der Lernplan 2) und 3) ausreichend!
Größere Kinder haben andere Bedürfnisse, nicht nur deshalb bieten wir anderes Material an als für Kleinkinder. Außerdem kommt nun der Unterschied der Landessprache hinzu.
Für Kinder, die schon begonnen haben, in ihrer Landessprache mit lateinischem Alphabet lesen zu lernen, ist es oft gar nicht schwer, deutsch zu lesen. Die Rechtschreibung ist aber ein anderes Kapitel.
Diese Aktivitäten unter diesem Nebenzweig dient zum leichteren Leselernen und für indirekte Einführung der Rechtschreibung.
Für Kinder, die in einer anderen Schrift schon begonnen haben, lesen zu lernen, sind diese Aktivitäten ein einfache Möglichkeit, Schritt für Schritt das lateinische Alphabet zusammen mit deutschen Lauten zu lernen, dabei gleichzeitig auslauten (schreiben) zu lernen und das Lesen einfacher zu machen.
======================================
======================================
Anfangs-Buchstaben Schreiben ist die erste Aktivität.
======================================
Nachdem die ersten Buchstaben soweit bekannt sind (nicht unbedingt 100%ig), führen wir eine neue Aktivität ein, um das "motorische Gedächtnis" zu schulen: Einzelne Buchstaben nachfahren. Große Buchstaben, so groß wie ein Blatt Papier zum Ausfüllen, brauchen große Arm und Handbewegungen beim Nachfahren. Es macht Spass, den Buchstaben bunt werden zu lassen (nicht ausmalen, sondern nachfahren = schreiben) und dabei die Bewegung ins motorische Gedächtnis einprägen zu lassen.
======================================
Wenn die Kinder nun ungefähr mit der Verbindung Laute <=> Buchstaben vertraut sind, werden sie auch versuchen wollen, zu schreiben.
Diese Anlauttabelle hilft dabei.
======================================
Nachdem das Kind alle Buchstaben kennt, viele ihrer Laute auswendig kennt, kann es nun die Aktivitäten ab den "Stummen Diktaten" (runterscrollen bis "Stumme Diktate") weiterführen.