Es gibt eigentlich keinen festen Zeitpunkt, an dem man dem Kind bewegliche Buchstaben geben kann. Es ist natürlich besser zu einem Zeitpunkt wenn das Kind ohnehin interessiert ist. Meist ist das nachdem es ein paar Buchstaben kennt, manchmal erst später.
Maria Montessori machte Buchstaben aus Holz, die ausgesägt waren genau nach der Form.
Heutzutage gibt es ja Magnetbuchstaben aller Art, Plastikbuchstaben mit kleinen Magneten innen drin.... auch Wandtafeln dafür, etc etc.
Oft reichen auch ein Satz Magnetbuchstaben am Kühlschrank...
Bei alledem nicht vergessen, dass der Spass daran das Wichtigste ist.... auf diesen Seiten sind genügend Übungsanleitungen und Materialien zum richtigen Schreibenlernen, mit den Magnetbuchstaben soll das Kind einfach Freude haben, - nicht die Erwachsene dauernd hören wie sie sagen: "das schreibt man aber soundso..."
Andererseits soll man nicht lügen oder schönspielen... Das heißt, wenn wir gefragt werden, was "da steht", dann ist es auch an der Zeit, wahrheitsgemäß zu antworten und das vorzulesen, was wir sehen. Wenn, und nur wenn wir wissen, was das Kind schreiben wollte aber so wie es dasteht, muss es anders ausgesprochen werden, können wir erst genau lesen, was da steht, dann sagen, "wolltest du [das und das] schreiben?" Und nur wenn das Kind danach fragt, die richtige Schreibweise geben.