Dies sind weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lesen. Es werden wieder Wörter gelesen, die durch nichts anderem als ihre eigenen Buchstaben erkennbar gemacht werden. Aber sie werden nicht nur gelesen: sie werden auch in die Tat umgesetzt!
BITTE BEACHTEN:
Die Aktivitäten 1 bis 4 auf dieser Seite werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeführt, siehe Lernplan 2) Erstes Lesen.
Die Ausführung aller vier ist dieselbe, siehe hier drunter.
Die roten Zettelchen der Aktivität "Verben" sowie die weißen der "Aufträge" werden ein- bis zweimal gefaltet und in einem hohen Behälter, einer Art Becher, aufbewahrt.
Das Material zum Ausdrucken befindet sich ganz unten auf dieser Seite zum Herunterladen. Es empfiehlt sich, nur eine Aktivität auf einmal herunter zu laden und auszudrucken, damit man nicht durcheinanderkommt und das Kind nicht "überschwemmt" wird von Aktivitäten. Siehe Lernplan.
Wir fordern das Kind auf, eines der Zettel zu ziehen und leise zu lesen. Bei manchen Kindern ist es nötig, zusätzlich zu betonen, dass es nicht sagen soll, was drauf steht.
"Kannst du das tun, was du dort liest?"
Das Kind macht es uns vor und wir erraten, welche Tätigkeit auf dem Zettel stand.
Dann wechseln wir uns ab, bzw. es wird eine Reihenfolge festgelegt, wie oft jeder ziehen darf. Sind wir an der Reihe, lesen wir den Zettel leise für uns, führen vor, und lassen das Kind erraten, was drauf stand.
Im Laufe der Aktivität bemerken wir gemeinsam mit dem Kind, dass manche Tätigkeiten sichtbar sind, andere nicht.
Diese Aktivitäten sind schwer alleine durchführbar. Sie kann gut mit größeren Geschwistern oder Freunden gespielt werden.
Ganz ähnlich wie 1). Wir teilen mit dass wir etwas zu zeigen haben und erklären dass die Aufträge nun schwieriger aber interessanter werden...
Die "(1) Verben" ist eine einzige Seite mit einer Tabelle mit Verben.
Diese Seite -"Verben"- wenn möglich auf festes, rotes (!) Papier drucken. Die einzelnen Verben werden dann ausgeschnitten und in einen hohen Behälter wie etwa einen Becher, getan.
Rot steht für Verben, und darauf wird später aufgebaut. Es ist viel leichter, wenn das Kind schon in dieser Farbe in diesem Zusammenhang Verben kennengelernt hat.
Die "einfachen" und "doppelten Aufträge" können auf übliches weißes Papier gedruckt werden.