Fahrradfrühjahrscheck
Mindestens einmal im Jahr sollte das Rad von Kopf bis Fuß - oder besser: von Sattel bis Pedale - unter die Lupe genommen und auf Vordermann gebracht werden. Dafür bietet sich hervorragend die "dunkle Jahreszeit" an, in der man eh nicht oder nicht oft mit dem Radl draußen unterwegs ist. Bei mir ist es die Zeit zwischen Weihnachten und Karneval, sprich von Ende Dezember bis Anfang Februar, in der ich mich gerne ausgiebig der Pflege meiner Rädern widme.
Selbstverständlich kann man diesen Check auch einem Fachbetrieb überlassen, der die Arbeiten sicherlich professionell und gut durchführt. Das gilt insbesondere für E-Bikes und deren Elektrobauteile. Auch an Carbonrahmen würde ich mich nicht herantrauen. Aber viele andere Arbeitsschritte sind keine Hexerei und können auch vom Laien mit etwas Geschick gut erledigt werden. Man lernt so sein Rad in seinen einzelnen Bestandteilen viel besser kennen, was einem spätestens bei einer Panne zu Gute kommt. Man muss sich allerdings die Zeit dafür nehmen.
Glücklicherweise gibt es heute das Internet und Plattformen, auf denen viele Anleitungen, Tutorials und Erfahrungsberichte von Profis und und Usern zu finden sind. So kann man sein Wissen Schritt für Schritt ausbauen und sich zum (halbwissenden) Schrauber entwickeln.
Hier eine unverbindliche Liste für den Check mit den für mich wichtigsten Punkte zum Abhaken:
Reinigung
◻️ Gründliche Fahrradkomplettreinigung
Bremsen
◻️ Einstellung der Bremshebel und Bremsdruck prüfen, ggf. justieren
◻️ Bremsleitung und Bremssattel prüfen, ggf. (aber spätestens alle 2 Jahre) entlüften
◻️ Bremsbeläge prüfen und ggf. austauschen
◻️ Bremsscheiben prüfen und ggf. austauschen
Federelemente
◻️ Gabelservice (alle 2 Jahre)
◻️ Luftdruck Gabel prüfen, einstellen
◻️ Luftdruck Dämpfer prüfen, einstellen
Antrieb
◻️ Kassette auf Verschleiß prüfen, reinigen und fetten, ggf. austauschen
◻️ Freilaufkörper auf Verschleiß prüfen, fetten, ggf. austauschen
◻️ Kette auf Verschleiß prüfen (Kettenverschleißlehre), reinigen und fetten; ggf. austauschen
(bei gewachsten Ketten: neu heißwachsen)
◻️ Schaltwerk prüfen, Röllchen säubern und fetten
◻️ Schaltauge auf Beschädigungen prüfen, ggf. austauschen
◻️ Schaltung prüfen und ggf. neu einstellen
◻️ Schaltzug prüfen und fetten, ggf. austauschen
Tretlager und Kurbel
◻️ Kurbel abmontieren, reinigen und fetten
◻️ Tretlager reinigen und fetten
◻️ Tretlager auf Beschädigung prüfen und ggf. austauschen
◻️ Kurbel neu montieren
◻️ Pedalen abschrauben und reinigen, Lager prüfen, Gewinde reinigen und fetten, anschrauben
Federlager
◻️ Federlager öffnen und fetten (alle 2 Jahre)
◻️ Lagerschrauben auf Anzugsmoment prüfen und ggf. nachziehen
Vorbau
◻️ Steuersatz reinigen und fetten
◻️ Spiel am Steuersatz prüfen
◻️ Schrauben prüfen und ggf. anziehen
Sattel
◻️ Sattel auf richtige Einstellung prüfen
◻️ Sattelklemme prüfen
◻️ Sattelstütze (Rohr) fetten
◻️ hydraulische Sattelstütze überprüfen, ggf. entlüften
Reifen und Räder
◻️ Felge auf Seiten- und Höhenschlag prüfen
◻️ Speichen auf Festigkeit prüfen, ggf. nachziehen
◻️ Allgemeinen Zustand der Reifen (Beschädigungen wie Risse etc.) prüfen
◻️ Profiltiefe prüfen, ggf. Reifen austauschen
◻️ Schlauch prüfen und ggf. austauschen
◻️ Reifendruck prüfen bzw. aufpumpen
◻️ Radnabe Kugellager checken, auf Spiel prüfen, fetten, ggf. nachziehen
Sonstiges
◻️ Lichtanlage checken (falls vorhanden)
◻️ Airtag Batterie wechseln (falls vorhanden)
Stand: 27.02.2025