*Sporttage in der Schillergrundschule Faurndau *
An zwei Tagen wurde den Grundschülern das Fechten gezeigt. Martin Münd und Sascha Voytov , unsere Fechtmeister, führten die Kinder ein in den Fechtsport. Nach Laufspielen zum Warmmachen folgte Gymnastik und Dehnübungen und danach die ersten Beinbewegungen . Spannend wurde es nach Aufsetzen einer Maske , den ersten Hieb mit einem Säbel auf den Gegner zu machen . Viel zu schnell verging die Zeit und am Ende der Einführung bekam jedes Kind eine Fechtbroschüre mit den Trainingszeiten nach den Ferien .
*Freizeit auf dem Schwarzhornhaus 16. - 18. Juli 2010 *
Den Abschluss der Turniersaison feiern wir ,wie schon viele Jahre ,auf dem Schwarzhornhaus. Am Freitag Nachmittag war Abfahrt an der Hohenstaufen Halle . Mit vollgepackten Autos ging es los ,und nach nicht allzu langer Fahrtzeit waren wir am Ziel angelangt . Holz holen , Feuer machen um Würstchen zu grillen , Fußball , Federball , Volleyball spielen , jeder konnte machen zu was er gerade Lust hatte . Für unsere Jüngsten gab es zwei Nachtwanderungen und am Samstag wurde eine spannende Schnitzeljagd für Alt und Jung veranstaltet . Es galt Ziele zu finden , Objekte mit zu bringen
und andere Aufgaben zu lösen. Die Siegermannschaft bekam zur Belohnung ein Eis spendiert . Am Samstag besuchten uns unsere älteren Fechter und am Sonntag kamen einige Eltern auf das Schwarzhorn zu Kaffee und Kuchen. Viel zu schnell war das Wochenende vorbei und alle wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein .
Nürnberg 12. Juni 2010
Carolin Ried war die einzige Teilnehmerin der Turnerschaft die in Nürnberg bei den Deutschen B -- Jugendmeisterschaften im Damensäbel teilnahm . Sie war zum ersten mal bei einer Deutschen Meisterschaft und demnach war die Spannung recht groß. Die Vorrunde meisterte sie mit zwei Siegen und drei Niederlagen und erwischte danach eine ganz harte Zwischenrunde. Drei spätere Finalisten waren ihre Gegnerinnen , darunter die spätere Siegerin Ann Sophie Kindler aus Eislingen und die Dritte Beatrice Henze aus Dormagen und noch Lea Krüger als spätere Achte. Auch ein Sieg gegen Barbara Endl aus Giessen hätte nicht gereicht um ins 16 er KO zu kommen. So war es am Ende ein 24. Platz , für eine Späteinsteigerin trotzdem ein achtbares Ergebnis.
Eislingen 3. Juli 2010
Am heißesten Tag des Jahres wurden in Eislingen die Württembergischen Schülermeisterschaften ausgetragen . Für alle Fechter und Fechterinnen
war es ein Kampf gegen Gegner und die Hitze . Nur wer gut durchtrainiert war und genügend Flüssigkeit zu sich nahm , konnte die Meisterschaft
durch stehen .Von unseren Teilnehmern konnte man es sagen , sie haben es geschafft und zwei Titel erfochten .
Sophia Weis im Jahrgang 1999 konnte alle Gefechte gewinnen und wurde ungeschlagen Württembergische Meisterin . Auf den zweiten Platz kam ihre
Freundin Lisa Fauser vom FC Göppingen , und Lea Horn von der Turnerschaft vervollständigte mit ihrem 6. Platz das gute Abschneiden.
Beide waren auch in der Mannschaft der Startgemeinschaft TS und FC Göppingen mit Valentina Volkmann und Lisa Fauser. Nach einem Freilos
trafen sie im Finale auf die Mädchen von der TSG Eislingen . Von Anfang an lagen sie in Führung und gaben sie bis zum Ende nicht mehr ab . Mit
45:35 wurden sie Württembergischer Mannschaftsmeister 2010 .
Tobias Heidenreich JG 1999 hat sich weiter verbessert und nur zwei Treffer fehlten ihm für die nächste Runde . Am Ende war es Platz 13 .
Auch Felix Blennemann meisterte die Hitze und belegte im Finale den achten Platz . Für Beide war es erst das zweite Turnier und nun freuen
sie sich schon auf das nächste Turnier .
Bilder folgen noch !
München-Grünwald 29. Mai 2010
Die Deutschen Säbelmeisterschaften der A-Jugend wurden in diesem Jahr in München-Grünwald ausgetragen . Die Farben der Turnerschaft hat Carina Prinz mit Erfolg vertreten . Nach einer durchwachsenen Setzrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen war sie im Mittelfeld gesetzt . Durch Siege im 64 er KO kam sie unter die letzten 32 Fechter . In ihrem ersten KO Gefecht traf sie auf Mija Enache vom Königsbacher SC und verlor mit 15:6 klar . Im Hoffnungslauf dagegen buchte sie einen klaren Sieg gegen Anja Kraus aus Kenten mit 15:9 . Das nächste Gefecht gegen Jasmin Büttner vom FSV Mühlheim brachte das Aus mit einer 15:9 Niederlage . Trotzdem mit ihrem Platz 22 war sie Drittbeste aus Württemberg. Gewonnen hat Anja Musch aus Künzelsau vor Ann Sophie Kindler von der TSG Eislingen .
Balingen 5. Juni 2010
Mathias Rubenbauer hatte Lust auf ein Breitensport Degenturnier und so war der Sparkassen Cup in Balingen ausgeschrieben . Als Senior machte er bei den Aktiven mit und zeigte den Jüngeren was eine gute Klingenführung ist und belegte einen guten dritten Platz im Endklassement, der Fechtausflug hatte sich also gelohnt .
Tauberbischofsheim 15. Mai 2010
Nach Tauberbischofsheim zum Intern. Rudorfer - Dach Turnier fuhr Sophia Weis mit anderen Stützpunkt Fechtern . Mit einem guten zweiten Platz kam sie zurück , nur ihre Trainingspartnerin Lisa Fauser vom FC war vor ihr platziert .
Am 24 /25 April fand das 48. Stauferland Turnier statt.
Nürnberg
In Nürnberg wurde am 13.März das Turnier um den Nürnberger Trichter ausgetragen. Im Schülerjahrgang 1999 war Sophia Weis von der Turnerschaft am Start. Mit vier Siegen und vier Niederlagen war sie im Mittelfeld platziert und belegte den fünften Platz. Mit ihrer Leistung war sie nicht ganz zufrieden, aber das Turnier diente zur Erfahrung.
Künzelsau
Sophia Weis bei den Schülerinnen und Carolin Ried bei der B -- Jugend waren die Teilnehmer in Künzelsau beim Sparkassen Cup, am 20. März, einem Ranglistenturnier für Württemberg. Im Jahrgang 1996 war Carolin Ried zum erstenmal auf einem Turnier, demnach war alles noch etwas fremd für sie. Trotzdem konnte sie schon recht gut mithalten und zeigte was sie in der letzten Zeit gelernt hatte. Mit einem achten Platz beim ersten Turnier kann man zufrieden sein .
Sophia Weis im Schülerjahrgang 1999 ist da schon etwas weiter. In der Setzrunde konnte sie sich einen guten Ausgangsplatz erfechten und besiegte ihre Gegnerinnen im Finale sehr sicher. Erst im Kampf um Platz eins musste sie eine Niederlage gegen ihre Freundin und Trainingspartnerin
München
Am 7. Februar wurde in München ein Qualifikationsturnier für den WFB um den Luitpold – Cup ausgetragen. Bei den Schülern 1999 war unsere Sophia Weis am Start. Nach einer durchwachsenen Setzrunde ereichte sie das Finale und besiegte im Viertelfinale Leonie Ritz aus Nürnberg mit 10:4 danach im Halbfinale Laura Hirn aus Künzelsau mit 10:6. Im Finale traf Sophia Weis auf ihre Trainingspartnerin Liesa Fauser vom Fechtclub Göppingen. Nach einem spannenden Gefecht gewann Liesa Fauser knapp mit 10:7 und wurde Cup Siegerin. Sophia Weis belegte den zweiten Platz.
Mühlheim
Zum ersten Turnier im neuen Jahr ging es für Carina Prinz am 30. Januar nach Mühlheim zum A – Jugend Qu - Turnier. Über 60 Fechterinnen aus ganz Deutschland waren am Start. In der Setzrunde hatte Carina 4 Siege und eine Niederlage und traf im ersten KO Gefecht auf Luisa Katharina Alefs aus Mühlheim. Mit 15 : 9 gewann sie das Gefecht klar. Die nächste Gegnerin war Lea Krüger aus Nürnberg . Nach einem spannenden Gefecht verlor sie gegen Krüger mit 15 : 9 . Im Endergebnis war es der 17.Platz und vier Ranglistenpunkte .Trotzdem war sie drittbeste Württembergerin , und auf der Deutschen Rangliste steht sie jetzt auf Rang 20.
02.11.2009
Am Wochenende 17./18.10.2009 wurde in Gödöllö das wohl größte Europäische A Jugend Ranglisten Turnier ausgefochten. 188 Fechter waren am Start und Maximilian Kindler von der TSG Eislingen belegte den zweiten Platz.
Mit nach Gödöllö gefahren ist Carina Prinz von der Turnerschaft Göppingen und Ann Sophie Kindler von der TSG Eislingen. Sie vertraten den Stützpunkt wirklich gut.
158 Fechterinnen waren am Start und nach Setzrunde und KO Gefechten belegte Carina einen 97. Platz . Erst eine Russische Fechterin warf sie aus dem Rennen, sie war an diesem Tag einfach die Bessere . Ann Sophie Kindler kam etwas weiter und belegte Rang 17. Auch für sie war eine Russische Fechterin Endstation.
In der ersten Runde Im Deutschland Pokal der Degenfechter mussten die Herren nach Welzheim. Sie begannen stark und führten schnell mit zwei Siegen. Danach glichen die Welzheimer Fechter aus und beim Stand von 4:4 mußte das letzte Gefecht entscheiden. Andreas Becker gegen Markus Kugler war die Paarung und der Sieger war Markus Kugler von der TSF Welzheim. Somit waren die Turnerschaft leider schon in der ersten Runde gescheitert.
Das Wochenende vom 10./11.Okt.2009 waren von zwei Turnieren und dem Turnerschaftsball in der Stadthalle geprägt. Die älteren Fechter besuchten den Ball in der Stadthalle und vergnügten sich beim Tanz.
Mathias Rubenbauer trat beim Backnanger Degen an, einem Q-Turnier für Württemberg. Nach vier Siegen in der Vorrunde und drei Siegen in der Zwischenrunde, schaffte er es in das 16 er KO. Hier traf er auf die Nummer eins der KO Runde Fabian Herzberg von Tauberbischofsheim und verlor 15:7,im Hoffnungslauf besiegte er Hans Stolze aus Heidelberg mit 15:7 und um den Einzug ins Finale verlor er gegen den späteren dritten Jens Becker vom SV Böblingen. Seine Endplatzierung war ein guter 12. Platz .
Einen guten Tag hatte unsere Schülerfechterin Sophia Weis in Heiningen beim Kald- schmidt Turnier der Säbelfechter. Nach einer guten Setzrunde war sie gut Platziert und gewann ihre folgenden Gefechte. Auf direktem Weg schaffte sie den Einzug ins Finale und unterlag erst im Gefecht um Platz eins ihrer Trainingspartnerin Lisa Fauser vom FC Göppingen. Ihr zweiter Platz ist weiter Ansporn für das kommende Training.
Das erste Qualifikationsturnier der Schüler im Säbel waren die Bavarian Open am 27.9.2009 in Neu-Ulm-Pfuhl. Einzige Vertreterin der Turnerschaft war Sophia Weis. Sie musste mit dem älteren Jahrgang mitfechten und hatte am Anfang zuviel Respekt vor den älteren Fechterinnen. Nach der Setzrunde war sie auf Platz 12 gesetzt und gewann ihr erstes Gefecht überraschend im KO gegen Sophie Rieg von der TSG Eislingen mit 10:9 . Um den Einzug ins Finale besiegte sie Lei Heckel aus München nach hartem Kampf mit 10:8 Treffer . Im viertel Finale traf sie auf die spätere Siegerin Valentina Volkmann vom FC Göppingen. Gegen die ältere und größere Gegnerin hatte sie heute noch große Mühe und verlor mit 10:2 . Ihr achter Platz ist dennoch ein guter Erfolg. Nebenher war ein Wettbewerb mit dem Fechtmobil im Vorraum und hier gewann Sophia einen Pokal für die höchste Zahl an Treffern und Platz eins.
Am gleichen Sonntag wurde in Weinstadt das Breitensport Turnier um den Weinstadt Pokal ausgetragen. Matthias Rubenbauer von der Turnerschaft belegte hier einen dritten Platz hinter Oliver Schmidt aus Esslingen und dem Sieger Bastian Lindenmann von der TSG Reutlingen.
Ende Juli wurden in Esslingen die Bezirksmeisterschaften ausgetragen . Einziger Teilnehmer der Turnerschaft war Matthias Rubenbauer. Er trat bei den Senioren ü 40 und den Aktiven an. Bei beiden Turnieren belegte er einen guten dritten Platz . Für Mathias war es ein Trainings Turnier vor den Ferien.
Noch in den Ferien war Carina Prinz in Garmisch Partenkirchen bei einem Kaderlehrgang zur Vorbereitung auf die Turniersaison.
Danach fuhr sie mit dem Stützpunkt nach Konin in Polen zu einem Internationalen Säbelturnier. Leider war das Ergebnis noch nicht so wie man es sich vorgestellt hatte. Schon nach der Vorrunde war für Carina das Turnier zu Ende, was sie selber am meisten wurmte.
Wesentlich besser focht sie bei den Württembergischen Meisterschaften der A - Jgd. am 19.9.2009 in Künzelsau. Hinter Anja Musch Nationale Kaderfechterin aus Künzelsau, belegte sie den zweiten Platz und verteidigte ihren Vorjahrsvizetitel mit Erfolg.
20.05.2009
Unter dieses Motto hat der Landesstützpunkt Säbelfechten Göppingen / Eislingen Jahr 2009 gestellt:
„Warst Du zu Fasching auch schon mal Pirat oder ein Musketier? Ganz so einfach ist es vielleicht nicht, schließlich ist Fechten eine Sportart und man trägt weiße Fechtkleidung, aber Spaß macht es mindestens genauso viel. Bei uns kannst Du schnell das richtige Fechten erlernen. Du triffst Freunde und wirst schnell lernen mit dem Säbel umzugehen.
Wir bilden den Landesstützpunkt Eislingen / Göppingen und stellen Dir qualifizierte Trainer zur Verfügung, die bereits mehrere Europa- und Weltmeister trainiert haben.“ So Stützpunktleiter Ulrich von Buch im neuen Flyer.
Natürlich kennt man als Interessierter Göppinger (Landkreis) das Fechten und kennt erfolgreiche Namen wie Christian Kraus (Bieni) oder Sandra Mangold, geb. Benad. Ist aber auch bekannt, das es im Landkreis insgesamt drei Vereine gibt, die den Breiten- und Spitzensport betreiben. Da ist zunächst mal die Kaderschmiede TSG 1873 Eislingen unter der Leitung von Joachim Rieg und Ulrich von Buch mit den gerade genannten klanghaften Namen. Dann wird aber auch im FC Göppingen erfolgreich unter der Führung von Sascha Voytov und in der TS Göppingen unter der Leitung von Walter Kunberger gefochten. Insgesamt betreiben damit fast 300 Kinder und Jugendliche im Landkreis und damit am Stützpunkt das Säbelfechten. Damit ist die gleiche Größe erreicht wie die bekannte Hochburg Heidenheim aufzuweisen hat. Nur herrscht hier ein anderes Konzept. Entgegen der häufig verbreiteten Forderung nach Zentralisierung schwören die Eislinger / Göppinger auf das geprägte System der drei Vereine. So kann besser jeder individuell gefördert werden.
Dennoch war es dem Stützpunkt ein Anliegen in diesem Jahr den Grundschülern die Sportart Fechten näher zu bringen. Kurzerhand hat man sich daher entschlossen das Fechten vorzustellen. Diese Aufgabe haben die Trainer Martin Münd und Sascha Voytov routiniert in Angriff genommen und allseits großes Lob geerntet. Sie verstehen es den Grundschülern die Freude am Fechten näher zu bringen und dennoch eine sportliche Leistung dabei zu erzielen.
Auch Ihr Kind ist als interessiertes Kind in einem unserer Anfängertrainingszeiten jederzeit gerne willkommen:
Dienstags: Pestalozzischule Göppingen, 17.30 – 19.00 Uhr
Mittwochs: Fechthalle in Heiningen, 14.00 – 15.30 Uhr
Donnerstags: Vereinszentrum Wasenhof Eislingen, 16.30 – 17.30 Uhr
Lassen Sie sich die Faszination des Fechtens erklären.