Von der Esterberg-Alm zur Weilheimer Hütte

Es gibt im Estergebirge, dem alpinsten Teil der Wallgauer Alpen und Bayerischen Voralpen, eine einzige Alpenvereinshütte, die Weilheimer Hütte. Als Stützpunkt im Sommer ist diese Unterkunftshütte hochwillkommen. Denn von den

Tälern am Rand des Estergebirges sind zuweilen lange Anmarschwege zurückzulegen, um ins Zentrum der Gebirgsgruppe zu kommen. Der eine oder die andere bevorzugt es unter diesen Umständen, eine Zweitagestour ins Estergebirge mit Übernachtung in der Weilheimer Hütte zu unternehmen. Der gebräuchlichste Zugangsweg zur Weilheimer Hütte ist von der Esterberg-Alm aus.

Tourensteckbrief

Gebirgsgruppe: Wallgauer Alpen

Staat: Deutschland, Bundesland Bayern

Ausgangspunkt: Esterberg-Alm, 1.264 m ü NN

Endpunkt: Weilheimer Hütte, 1.955 m ü NN

Höhenunterschied: 690 Meter

Charakter: Bergwanderung

Von der Esterbergalm geht es auf einem Alp- und Forstweg in Richtung Nordosten. Bei einer Wegverzweigung nimmt man den linken Wegast, der langsam zu den Alpböden der Hinteren Esterberg-Alm ansteigt.

Weg von der Esterberg-Alm zur Hinteren Esterberg-Alm: Blick in Richtung Südwesten auf das Wank-Massiv

Bei der Hinteren Esterberg-Alm: Blick in Richtung Nordosten zum Krottenkopf (Bildmitte)

Bei der Hinteren Esterberg-Alm: Blick in Richtung Süden auf das bewaldete Massiv des Rotenkopfs

Nachdem man die Alpböden der Hinteren Esterberg-Alm verlassen hat, steigt der Forstweg etwas steiler an, um über die Südostflanke des Bischof das Kar zwischen dem Bischof und dem Krottenkopf zu erreichen.

Im Kar zwischen dem Bischof und dem Krottenkopf: Blick auf den Ostrücken des Bischof

Im Kar zwischen dem Bischof und dem Krottenkopf endet der Fahrweg bei der Marterialseilbahn zur Weilheimer Hütte. Von dort führt ein Pfad in Kehren zunächst durch Latschen, dann durch freies Alpgelände hinauf zur Weilheimer Hütte. Die Hütte befindet sich in aussichtsreicher Lage im Bergsattel zwischen dem Krottenkopf und dem Oberen Risskopf.

Im Kar zwischen dem Bischof und dem Krottenkopf: Blick in Richtung Südsüdosten auf Wettersteingebirge rechts und Karwendel links

Anstieg aus dem Kar zwischen dem Bischof und dem Krottenkopf hinauf zur Weilheimer Hütte: Blick in Richtung Westsüdwesten auf den Bischof (links) und den Bergsattel nördlich des Bischof.

Blick von unterhalb der Weilheimer Hütte in Richtung Südwesten auf den Bischof, den alpinsten Gipfel des Estergebirges

Die Weilheimer Hütte befindet sich im Bergsattel zwischen dem Krottenkopf im Südosten und dem Oberen Risskopf im Nordwesten.

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.01.2014.