Von Krün zur Fischbach-Alm

Dies ist der wichtigste Zugangsweg in die Soierngruppe, eine Gebirgsgruppe am Nordwestrand des Karwendels. Von der Fischbach-Alm sind die Soiernhäuser erreichbar, der einzige Stützpunkt in der Soierngruppe. Der Weg von Krün hinauf zur Fischbach-Alm verläuft durchgehend auf einer Forststraße, die auch als nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassene Zufahrt zur Fischbach-Alm und zur Materialseilbahn der Soiernhäuser dient.

Die im Sommer einfach bewirtschaftete Fischbach-Alm befindet sich der hufeisenförmigen Soierngruppe nördlich vorgelagert. Die Fischbach-Alm ist auch als alleiniges Ziel lohnend. Die auf einem Bergsattel in einer Wiesenlichtung gelegene Alm bietet einen schönen Blick in Richtung Süden auf den Nordteil der zentralen Soierngruppe.

Tourensteckbrief

Gebirgsgruppe: Karwendel

Staat: Deutschland, Bundesland Bayern

Ausgangspunkt: Krün, 875 m ü NN

Endpunkt: Fischbach-Alm, 1.403 m ü NN

Höhenunterschied: ca. 530 Meter

Charakter: Bergwanderung

In Krün befindet sich der zentrale Wanderparkplatz für die Soierngruppe am östlichen Ortsrand in der Nähe der Isar. Krün liegt nördlich der Bundesstraße 2 Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald.

Vom Parkplatz geht man wenige Meter in Richtung Osten zum Ufer der Isar. Dort wendet man sich nach rechts und folgt wenige Meter der Isar entlang bis zur Brücke über die Isar. Nach dem Überqueren der Isar wendet man sich nach links und folgt nun der Forststraße in Richtung Fischbach-Alm. Zunächst geht es nahezu eben im Isartal nordwärts. Dann steigt man langsam im Wald am Nordwesthang der Soierngruppe bergan.

Später quert die Forststraße den Schöttelgraben, eine große Erosionsrinne. Im oberen Teil steigt die Forststraße auch einmal etwas steiler an. Schließlich erreicht man die sonnige Wiesenlichtung der Fischbach-Alm mit schönem Blick über das Fischbachtal hinweg auf die zentrale Soierngruppe.

Blick auf die Isar bei Krün: Das Wasser der Isar wird bei Mittenwald in einen Kanal abgeleitet, der zum Walchensee führt. Erst seit den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird ein Teil des Wassers in der Isar belassen, so dass die Isar bei Krün jetzt wieder Wasser führt.

Am Rand der Isar bei Krün: Blick in Richtung Westnordwesten auf das Estergebirge in den Wallgauer Alpen mit dem doppelgipfligen Krottenkopf in der Bildmitte

Blick von der Forststraße von Krün zur Fischbach-Alm in Richtung Nordwesten auf den Simetsberg im Estergebirge

Blick von der Forststraße Krün - Fischbach-Alm in Richtung Südsüdosten auf die Schöttelkarspitze in der Soierngruppe des Karwendels.

Blick von der Forststraße Krün - Fischbach-Alm in Richtung Norden auf den Simetsberg (links) und den Heimgarten (rechts). Der Walchensee befindet sich in der großen Talmulde vor dem Heimgarten.

Bei der Fischbach-Alm: Blick in Richtung Süden auf die zentrale Soierngruppe mit der Krapfenkarspitze (links)

Die Gebäude der Fischbach-Alm in der nördlichen Soierngruppe

Diese Seite wurde erstellt am 16.10.2013.