Aussicht vom Pürschlingkopf in den Ammergauer Alpen

Der Pürschlingkopf ist ein untergeordneter Gipfel im Klammspitzkamm der Ammergauer Alpen.

Der Pürschlingkopf bildet eine Felskanzel, die vom Grat des Klammspitzkamms unmittelbar bei den Pürschlinghäusern (Alpenvereinshütte) nach Süden vorspringt. Die Aussicht vom Pürschlingkopf zeichnet sich durch die Tiefblicke ins Graswangtal und zum Lindergrieß aus. Das Graswangtal ist ein relativ naturnahes Tal innerhalb der Ammergauer Alpen. Darüber hinaus erblickt man vom Pürschlingkopf große Teile der östlichen Ammergauer Alpen.

Steckbrief

Gipfel: Pürschlingkopf

Höhe: 1.566 m ü NN

Unterabschnitt der Alpen: Ammergauer Alpen

Staat: Deutschland, Bundesland Bayern

Aufnahmedatum: 02.09.2013

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Norden: Man blickt hier auf das obere der beiden Pürschlinghäuser. Das Haupthaus ist verdeckt. Von rechts unten im Bild kommt der Hauptzugangsweg zu den Pürschlinghäusern herauf, der auch vom Geländefahrzeug des Wirts der Pürschlinghäuser befahren wird.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Osten: Man blickt über den östlichsten Teil des Klammspitzkamms mit dem Sonnenberg als höchstem Punkt. Links unten ist der Zugangsweg zu den Pürschlinghäusern. Rechts im Hintergrund erhebt sich das Estergebirge, davor liegt der Ort Ettal mit seinem Kloster.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Ostsüdosten: Unten befindet sich das Graswangtal mit dem Ort Graswang. Rechts über Graswang erhebt sich die Notkarspitze, einer der bekannteren Berge der Ammergauer Alpen.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Süden: Im Hintergrund rechts der Bildmitte erhebt sich das Wettersteingebirge mit der Zugspitze. Davor im linken Bildteil ist das Kienjoch in den Ammergauer Alpen. Rechts unten erstreckt sich das Elmaugrieß.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Südsüdwesten: Links unten im Bild ist das schon bekannte Elmaugrieß. Darüber erhebt sich in der linken Bildhälfte der Frieder, ein Berg, der von Norden viel alpiner aussieht als von Süden. In der rechten Bildhälfte zieht der Berggrat über die Kuchelbergspitz und den Kuchelbergkopf hinüber zur Kreuzspitze.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Westsüdwesten: Links unten im Bild ist das Lindergrieß. In der linken Bildhälfte erheben sich die Kreuzspitze und die Geierköpfe. Über dem Felskopf im Vordergrund sieht man die Hochplatte in den Ammergauer Alpen.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Westen: In der Bildmitte im Hintergrund erhebt sich die Klammspitze, die dem ganzen langgestreckten Bergkamm ihren Namen gibt.

Blick vom Pürschlingkopf in Richtung Nordosten: Im Tal im Mittelgrund liegen Ober- und Unterammergau, die allerdings im Bild nicht zu sehen sind. Im Hintergrund erheben sich die größtenteils bewaldeten Berge um den Aufacker (rechts) und die Hörnlegruppe (links).

Diese Seite wurde erstellt am 18.09.2013.