📧 MF.Arbeitsschutz@gmail.com
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die als Sachkundige mit der Prüftätigkeit Feuer- und Rauchschutzabschlüssen beauftragt werden sollen. Sachkundiger ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Rauch- und Feuerschutzabschlüsse hat und mit den einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. DIN 4102-5, DIN 18095-1, VDE-Bestimmungen, Europäische Normen und das Baurecht; wie MBO & MVV TB) soweit vertraut ist, dass er deren arbeitssicheren Zustand beurteilen kann.
Die Ausbildung zur eingewiesenen Person von Feststellanlagen und der monatlichen Funktionsprüfung gemäß DIN 14677:2018-08 und der DIBt-Richtlinie:1988-10 ergänzen diesen Kurs.
Weiterlesen
Rechtliche Grundlagen der Arbeitsschutzvorschriften
Was hat die Berufsgenossenschaft (UVV – Unfallverhütungsvorschriften) mit der Technik und Haustechnik zu tun?
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - § 8 Arbeiten mehrere Unternehmer zusammen
Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) – z.B. ASR A2.3 Türen im Verlauf von Fluchtwegen
Was sind Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse?
Europäische Klassifizierung
Zulässige Änderungen alt/neu
Baurecht und Baunormung (MBO & MVV TB)
Richtlinien für Feststellanlagen gemäß DIBt und DIN 14677 (DIN 4102-6)
Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
DIN EN 179, DIN EN 1125 „Notausgangs- und Panikverschlüsse“
Sicherung von Türen im Verlauf von Rettungswegen gegen Missbrauch (EltVTR)
Instandhaltung nach DIN 31051 (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung)
Überwachung, Prüfen, Warten, Instandhalten von Feuerschutzabschlüssen
Erfahrungsaustausch, Diskussion und Fragen aus der Praxis der Teilnehmende
keine
1 Tag = 8 UE
Weiterlesen
Meister, Betriebsingenieure und verantwortliches Instandhaltungspersonal die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Sachkundige Prüfungen an Rauch- und Feuerschutzabschlüssen durchführen sollen. Bei allen elektrischen Arbeiten sind die VDE-Richtlinien und der § 5 der HwO (nur mit Zusatzprüfung) zu beachten!
Weiterlesen
Ihr WunschTermin kann schon ab 3 Anmeldungen in Berlin, Potsdam und Umland gebucht werden.
Veranstaltungsort:
N.N. - Tagungsraum z.B. in Berlin
Adresse:
N.N
Weiterlesen
Der Lehrgang umfasst 8 UE bei 3 Kursteilnehmenden.
Weiterlesen
Ihr WunschTermin kann schon ab 3 Teilnehmenden in Berlin, Potsdam und Umland gebucht werden.
Alle Preisangaben sind Netto- = Bruttopreise. Wir `schenken´ Ihnen die Mehrwertsteuer (MwSt.).
Eine Berechnung der Umsatzsteuer (MwSt) erfolgt auf Grund des Kleinunternehmerstatus nach § 19 UStG nicht !