Brandschutzhelfer

 Ausbildung nach ASR mit Löschtraining

Brandschutzhelfer Lehrgänge in Berlin, Brandenburg und Potsdam - MF-Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer Lehrgänge in Potsdam, Berlin und Brandenburg


Öffentliche Kurse 

ab 7. Juni 2024 

in Berlin-Marienfelde!

Ausbildung und Schulungen zum Brandschutzhelfer nach DGUV Information 205-023, § 10 ArbSchG, ASR A2.2 und § 22 DGUV Vorschrift 1

Wer darf Brandschutzhelfer ausbilden?

WEITERLESEN

Der Gesetzgeber stellt es dem Unternehmer bzw. Arbeitgeber frei, ob sie Brandschutzhelfer extern ausbilden lassen, oder intern im Betrieb selbst ausbilden. Denn zertifizierte Brandschutzbeauftragte gemäß DGUV Information 205-003 sind qualifiziert dazu, ihre Brandschutzhelfer nach den Technischen Regeln für Arbeitsstätten - ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände (Stand: März 2022) selbst aus- und fortzubilden. Darauf weist explizit die DGUV Information 205-023 hin. 

Warum müssen mindestnes 5% der Beschäftigten Brandschutzhelfer sein?

WEITERLESEN

Die Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z. B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung, bei der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie bei großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein. Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer sind u.a. Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter, z. B. Fortbildung, Urlaub, Krankheit sowie Nachtdienst, zu berücksichtigen - vergl. ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände - 7.3 Brandschutzhelfer 

Wie oft müssen Brandschutzhelfer fortgebildet werden?

WEITERLESEN

Hinweis nach ASR A2.2  - Stand März 2022: "In der Praxis hat es sich bei einer normalen Brandgefährdung bewährt, die Unterweisung mit Übung in Abständen von 2 bis 5 Jahren zu wiederholen. Das Zeitintervall für die Wiederholung ist vom Arbeitgeber anhand der Gefährdungsbeurteilung (GBU) festzulegen." Haben Sie keine GBU sollte die Unterweisung der Brandschutzhelfer alle 2 Jahre wiederholt werden.

Gerne kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und führen die Ausbildung vor Ort durch. 

Fordern Sie Ihr Inhouse-Angebot an oder rufen gleich an - wir beraten Sie gerne.

Selbstverständlich unterweisen wir ebenfalls nur das reine Feuerlöscher Training🧯🔥im Rahmen Ihrer Jahresunterweisung oder für Teilnehmende die nur einen Online-Kurs besucht haben.

Thema

Die Ausbildung und Fortbildung zum Brandschutzhelfer richtet sich an alle Beschäftigten die laut Gefährdungsbeurteilung (GBU) des Unternehmers die Aufgabe gemäß ASR A2.2 und den Ausbildungskriterien der DGUV Informationsschrift 205-023 übernehmen sollen. Im Lehrgang werden in Anlehnung der DGUV Informationsschrift die Ausbildungskriterien berücksichtigt - vergl. nachstehende Überschrift "Inhalt".

Weiter bieten wir praktische Löschübungen im Umgang mit Handfeuerlöschern an, z.B. für Mitarbeitende die nur eine Online-Schulung hatten und deswegen noch den praktischen Teil gemäß ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände, unter Punkt 7.3, Absatz 5, benötigen oder der Unternehmer bzw. Arbeitgeber hat in seiner Gefährdungsbeurteilung (GBU) nach ASR A2.2 ermittelt, das er seine jährliche Unterweisungspflicht nach § 4 DGUV Vorschrift 1, ebenfalls auf das Feuerlösch Training anwenden will.

Inhalt

Weiterlesen

Theorie

 

Praxis mit dem Feuerlöscher & Brandsimulator


1. Die Regelwerke


2. Erfahrungsaustausch, Diskussion und Fragen aus der Praxis der Teilnehmer

 

Benötigte Arbeitsmittel

keine

 

Dozent

Michael Fritzsche 


Dauer

mindestens 2 UE Theorie und mindestens 5 bis 10 Minuten Praxis pro Person (MF-Brandschutzhelfer Ausbildung)

Brandschutzhelfer Ausbildung in Berlin

Haben Sie schon gewusst, das nach der DGUV Vorschrift 1, § 22 Notfallmaßnahmen, der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Mietarbeiter*innen durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen z.B. Feuerlöscher🧯zur Bekämpfung von Entstehungsbränden🔥 ausbilden muss = 5%-Regel (siehe oben) ⚠ 


Nach DGUV Information 205-023 

Anforderung 2 UE Theorie á 45 min. Mit Praxisunterweisung am Feuerlöscher 🧯 🔥

Am 07., 14. und 21. Juni 2024 in Berlin-Marienfelde ...


Veranstaltungsort

GE Energy Power Conversion GmbH 

Culemeyerstraße 1 in 12277 Berlin-Marinfelde

externer Brandschutzbeauftragter
Brandschutzhelfer Schulung in Senftenberg

Am 02. Oktober 2024 in Senftenberg

In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Lausitz e. V. 

Veranstaltungsort

DRK-Bildungszentrum Lausitz

Schillerstraße 30 in 01968 Senftenberg 

Das Grundlagenseminar zum Brandschutz- sowie Räumungshelfer mit praktischer Übung mit dem Rettungstuch & 🧯Feuerlöscher für soziale Einrichtungen und WfbM wurde in der Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Bildungszentrums Lobetal erarbeitet.

Das Seminar geht 2 Tage = 16 UE

Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, hochwertige Lehrinhalte praxisorientiert zu referieren, die z. B. als Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen dienen. 

Gerne Veranstalten wir in ihrer Einrichtung, ein auf Sie zugeschnittene Inhouse-Schulung oder Räumungsübung bzw. adaptieren das o.g. Ausbildungskonzept für ihre Einrichtung.

Oben stehende Seminare aus der Menüleiste sind nur ein paar Beispiele welche Sie bei uns buchen können. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen weitere persönliche Seminare zu den Themen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Facility Management oder Arbeits-  und Gesundheits- sowie Brandschutz.