Externer Brandschutzbeauftragter für Berlin und Potsdam - Brandenburg

Unsere Brandschutzexperten für organisatorischen Brandschutz unterstützen Sie als externer Brandschutzbeauftragter, bilden Brandschutzhelfer aus, entwickeln Brandschutzordnungen und Evakuierungskonzepte, überarbeiten Flucht- & Rettungspläne sowie führen Räumungsübungen durch.

Bei der Überprüfung ihrer Brandschutzkonzepte prüfen wir ebenfalls evtl. Wechselwirkungen im baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz mit Ihnen zusammen.

Welche Aufgabe hat ein Brandschutzbeauftragter?

WEITERLESEN

Welche Aufgaben dürfen wir für Sie übernehmen?

Wie viele Brandschutzbeauftragte benötigt mein Betrieb? 

WEITERLESEN

Einige Betriebe benötigen mehr als nur einen Brandschutzbeauftragten. Im § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) wird vom Arbeitgeber gefordert eine Person zur Brandbekämpfung zu benennen - ohne die benötigte Qualifikation zu benennen. Die Anzahl können Sie dem Brandschutzkonzept und der eigenen Gefährdungsbeurteilung oder des Sachversicherers entnehmen. Für öffentliche Dienststellen können Verwaltungsvorschriften gelten - vergl. VV Berliner Brandschutzgrundsätze. 

Verpflichtung zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten (BSB) - Wo bitte steht´s?

WEITERLESEN

Muster-Sonderbauverordnungen

Die nachfolgend genannten Muster-Verordnungen dienen als Beurteilungsgrundlage für die Anforderungen u.a. an die Sicherheitsbeleuchtung oder an die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten (BSB) in den verschiedenen Sonderbauten.

Zur allgemeinen Übersicht sind nur die Muster-Verordnungen der Bauministerkonferenz der Bundesländer (ARGEBAU) angegeben und die Regelungen in Berlin --> vergl. Betriebsverordnung (BetrVO) Berlin nachstehend.

Es kann zu Abweichungen in den gültigen, rechtsverbindlichen Landesbauordnungen kommen.

Daher sind immer die konkreten Anforderungen in dem jeweiligen Bundesland zu beachten!

Die aktuellen Muster-Verordnungen finden Sie unter --> www.bauministerkonferenz.de


Vergleiche Muster-Verordnungen:








Zusammenfassung für Berlin

In Berlin sind die Muster-Verordnungen in der Bertriebsverordnung (BetrVO) geregelt. 

Vergleiche nachstehend:




Warum darf ein Brandschutzbeauftragter Brandschutzhelfer ausbilden? 

WEITERLESEN

Ein zertifizierter Brandschutzbeauftragter kann gemäß DGUV Information 205-003 nach den Technischen Regeln für Arbeitsstätten - ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände (Stand: März 2022) selbst Brandschutzhelfer fort- bzw. ausbilden. Darauf weist explizit die DGUV Information 205-023 hin. 

Was ist eine Brandschutzordnung? 

WEITERLESEN

Eine Brandschutzordnung ist auf ein bestimmtes Objekt zugeschnittene Zusammenfassung von Regeln, welche im Brandfall die richtigen Handlungsanweisungen vorgibt oder für die Brandverhütung sorgt. Die Gliederung der Maßnahmen ist in der DIN 14096 vorgegeben. Die Brandschutzordnung unterteilt sich in drei Abschnitte: Teil A, Teil B und Teil C.

Welche Vorteile bieteten die Serviceleistungen von MF-Brandschutz?

WEITERLESEN

Unsere Komplett-Serviceleistungen halten den Aufwand für Sie so gering wie möglich. Neben einem externen Brandschutzbeauftragten, können wir Ihnen ebenfalls das Instandhaltungspersonal z.B. für Wartungen zur Verfügung stellen. Deswegen müssen Sie sich um festgestellte Mängel keine Gedanken machen - wir kümmern uns! Gerne lösen unsere Instandhaltungsmanager alle Betriebsstörungen für Sie und übernehmen die Instandhaltung der Technischen Anlagen:



Haben Sie Fragen?


Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungen

Facility Manager

Als externe Brandschutzbeauftragte (CFPA) übernehmen wir für Ihr Unternehmen die Funktion der Sachkundigen Person für den Brandschutz gemäß § 10 ArbSchG - klick auf das Logo für mehr Infos.


Der Arbeitgeber hat gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Personen zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen. Mit dem angebotenen Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die Aufgaben sicher organisieren zu können - klick hier



Arbeitsschutz Lehrgänge

Seminare & Lehrgänge

Unterweisungen Arbeitsschutz

Jahresunterweisungen

Ergonomieberater

Ergonomieberater

externer Brandschutzbeauftragter

Kurse & Ausbildung

Oben stehende Seminare aus der Menüleiste sind nur ein paar Beispiele welche Sie bei uns buchen können. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen weitere persönliche Seminare zu den Themen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Facility Management oder Arbeits- und Gesundheits- sowie Brandschutz.