HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5AH
Projektbetreuer: Rudolf Kranabitl, Markus Seiwald
Partnerbetrieb: Cornelia Thöni
Wettbewerbe: HTK Award 2025, Bautechnikpreis
06
“Planung eines mobilen Generationencafés als sozialer Treffpunkt“ – unter der Betreuung von Mag. Rudolf Kranabitl und DI Markus Seiwald entwickelt diese Diplomarbeit das Konzept eines mobilen Generationencafés, das als flexibler und sozialer Treffpunkt dienen soll. Herzstück der Planung ist ein innovativer, ausziehbarer Container der sich an unterschiedliche Raum- und Besucherbedürfnisse anpassen lässt. Die Arbeit umfasst die Entwicklung eines detaillierten Marketingkonzepts, die Gestaltung einer Website und eines Logos sowie eine präzise Kostenschätzung. Zudem wird Brettsperrholz als zentrales Baumaterial untersucht, um eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung zu gewährleisten.
Durch Marktforschung wird das Potenzial des Projekts erfasst, um eine mögliche Umsetzung vorzubereiten. Die ausgearbeitete Planung bildet somit die Grundlage für ein Café, das nicht nur funktional ist, sondern auch einen großen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat. Am Ende steht die Idee, die Menschen durch das Café einander näherzubringen – ganz nach dem Leitsatz: „Gemeinsam statt einsam.“