HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5AH
Projektbetreuer: Stephan Bittersam, Philipp Pichler
Partnerbetrieb: Stöckl Parkett
18
Die Diplomarbeit untersucht nachhaltige Lack- und Ölsysteme für die Oberflächenbehandlung von Mehrschichtparkett im Walzverfahren. Ziel ist es, ökologische Alternativen zu herkömmlichen Beschichtungen zu identifizieren, die sowohl umweltfreundlich als auch mechanisch belastbar sind.
Dafür werden Produkte der Hersteller Adler und Saicos ausgewählt und hinsichtlich Haftfestigkeit, Abriebfestigkeit, Glanzgrad und Eindruckwiderstand geprüft. Die angewandten Testverfahren umfassen unter anderem die Gitterschnittprüfung, Taber-Abraser-Methode, Glanzmessung und Brinell-Prüfung. Zudem erfolgt eine CO₂-Bilanzierung zur Bewertung der Umweltwirkungen der Produktionslinie bei der Firma Stöckl. Die Ergebnisse zeigen, dass nachhaltige Systeme ökologisch vorteilhaft sein können, jedoch teilweise geringere mechanische Eigenschaften aufweisen.
Dies stellt eine Herausforderung für die industrielle Anwendung dar. Insgesamt belegen die Untersuchungen das Potenzial nachhaltiger Beschichtungen, machen aber auch deutlich, dass weitere Forschung und Anpassung notwendig sind, um die Anforderungen an Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit gleichermaßen zu erfüllen.