HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 4YF
Projektbetreuer: Andreas Haunsperger, Jörg Simonlehner
Partnerbetrieb:
42
HB01
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Planung und auch die Fertigung eines Wartehäuschens an der Gaisbergspitze. Durch den regen Personenverkehr an der Spitze des Gaisbergs, der durch Wanderer und Erholungssuchende der Stadt Salzburg noch verstärkt wird, soll ein Projekt entstehen, das vielen Menschen Freude bereiten und auch von vielen bewundert werden kann. So ist viel Zeit in die Planung der Entwürfe dieses Wartehäuschens gefloßen, und auch die Pläne wurden im Laufe der Zeit immer wieder verändert und angepasst, sodass sie die Charakteristik der Spitze hervorheben und betonen.
Der schlussendliche Entwurf soll durch die eingebauten Glaselemente die Landschaft und auch die Sichtbeziehung zu den Bergen, der Umgebung und der Stadt Salzburg hervorheben. Die moderne Holzbauweise mit eingebauten Glaselemnten bekräftigt den Einklang von Tradition und Moderne, die sich so viele wünschen. Somit soll in naher Zukunft ein Projekt an der Gaisbergspitze entstehen, das viele Besucher begeistern, anziehen und vor allem vor Regen, Gewitter und sonstigen Wetterlagen schützen soll.