HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5AH
Projektbetreuer: Harald Erlbacher
Partnerbetrieb: Atomic Austria GmbH
Wettbewerbe: HTK Award 2025
17
Unsere Diplomarbeit widmet sich der Optimierung von CNC-Fräsprozessen bei der Herstellung von Holzkernen für Skier. Die Firma Atomic produziert in Altenmarkt jährlich über 400.000 Paar Ski, wobei die Holzkernbearbeitung eine Schlüsselrolle spielt. Holzkerne beeinflussen entscheidend die mechanischen Eigenschaften wie Biegesteifigkeit, Torsionsverhalten und Schwingungsdämpfung der Ski.
Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Analyse und Optimierung von Fräsparametern, um sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Produktion zu steigern. Unterschiedliche Holzarten wie Pappel, Esche und Paulownia werden dabei berücksichtigt, um maßgeschneiderte Strategien für jede Holzart zu entwickeln. Durch praktische Tests und die Validierung neuer Parameter sollen Maschinenlaufzeiten reduziert, der Ausschuss minimiert und die Langlebigkeit der Werkzeuge erhöht werden.
Unsere Ergebnisse liefern konkrete Empfehlungen für optimierte Bearbeitungsprozesse und stärken Atomic in seiner Position als Innovationsführer in der Skiindustrie. Diese Arbeit vereint technisches Know-how, Innovationskraft und einen nachhaltigen Ansatz, der sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch überzeugt. Sie bietet nicht nur messbare Verbesserungen für die Produktion, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Wintersporttechnologie.