HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5BH
Projektbetreuer: Marlene Hölzl, Rudolf Kranabitl
Partnerbetrieb: Kuchler Blockhaus
Wettbewerbe: Jugend-Innovativ, Bautechnikpreis, HTK Award 2025
01
Die Preise für Grundstücke und Häuser steigen stetig, und viele Menschen möchten weniger Geld für ihre Wohnsituation ausgeben. Deshalb haben wir uns die Aufgabe gesetzt, ein Tiny House zu entwickeln, das zum Beispiel auf Spin-Fundamenten steht und jederzeit modular aufgestockt werden kann. Diese Art von Fundamenten würden es ermöglichen, das Tiny House aufzubauen und abzubauen, ohne dass die versiegelte Fläche durch zum Beispiel Beton auf langfristige Zeit blockiert wird.
Unser Tiny House ist flexibel erweiterbar und in Holzbauweise gefertigt. Die Haustechnik wird großteils mit Strom betrieben, den wir dank der Photovoltaikanlage auf dem Dach zu einem Teil selbst produzieren können. In Kooperation mit unserem Partnerbetrieb kann das Tiny House auch gemietet werden, dies ist ideal für temporären Wohnbedarf wie zum Beispiel für ein Pflegepersonal. Es eignet sich als Austragshaus, für den Traum eines minimalistischen Lebensstils, Au-pairs und vieles mehr. In Zukunft werden wir uns an viele neue Gegebenheiten anpassen müssen. Eine davon betrifft unser Wohnen. Minimalistisches Wohnen wäre ein Schritt in die richtige Richtung und könnte uns helfen, unsere Lebensweise an die zukünftigen Anforderungen anzupassen.