HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 4YF
Projektbetreuer: Christian Binggl, Josef Springl
Partnerbetrieb: Kultur und Museumsverein Pfarrwerfen
47
HT03
Am Mühlenrundweg der 7 Mühlen in Pfarrwerfen wird die Geschichte und Bedeutung des Getreideanbaus in den historischen Mühlengebäuden gezeigt und die Technik des Mahlens erlebbar gemacht.
Eines der sieben Mühlräder in Pfarrwerfen ist schon sehr alt und daher schon am Verfaulen und muss aufgrund dessen neu geplant und errichtet werden. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Planung und die Anfertigung eines Wasserrades aus Lärchenholz. Bei der Rundholzauswahl wird besonders auf gute Dauerhaftigkeit bei unregelmäßigen Wasserkontakt geachtet. Daher wird fein gewachsene und möglichst astfreie Lärche verwendet, wobei der Splint nicht verwendet wird.
Bei der Planung muss besonders auf konstruktiven Holzschutz geachtet werden. So ist viel Zeit in die Pläne geflossen, um ein möglichst langlebiges Mühlrad zu konstruieren. Diese speziellen Holzverbindungen werden auf der CNC in den HTK-Werkstätten konstruiert.
Somit soll in naher Zukunft ein Projekt bei den sieben Mühlen entstehen, das die Ausstellung der historischen Mühlengebäuden wieder attraktiver macht.