HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5BH
Projektbetreuer: Gerhard Felber, Marlene Hölzl, Gerhard Felber
Partnerbetrieb: Hasslacher Holding GmbH
Wettbewerbe: HTK Award 2025, JugendInnovativ 2025, Bautechnikpreis 2025
23
Unsere Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Hallenkranbahnen aus Holz als nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu Stahlkonstruktionen. Ziel ist es, ein innovatives Konzept zu entwerfen, das ökologische, wirtschaftliche und technische Anforderungen vereint. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Holzwerkstoffe, wie Brettschichtholz (BSH) Fichte, BauBuche, BirkeBSH und Stäbchenlamelle aus Lärche, analysiert und auf ihre Eignung untersucht. Ein Modell wurde erstellt, um die Visualisierung und Präsentation der Idee zu unterstützen. Der Bereich Konstruktion umfasst die detaillierte technische Ausarbeitung, einschließlich der Optimierung der Verbindungen. Zusätzlich wurde ein Excel-basiertes Berechnungstool laut Eurocode 5 entwickelt, um Dimensionierungen und statische Nachweise effizient durchzuführen.
Die ökonomische und ökologische Bewertung zeigt, dass Holzkranbahnen sowohl die CO₂-Bilanz verbessern als auch große wirtschaftliche sowie technische Vorteile gegenüber Stahl bieten. Das Projekt trägt zur Förderung nachhaltigen Bauens bei und bietet innovative Ansätze für den industriellen Einsatz von Holzwerkstoffen, wodurch es einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des modernen Holzbaus leistet.