HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5AH
Projektbetreuer: Markus Seiwald, Wolfgang Plössnig
Partnerbetrieb: Stora Enso
Wettbewerbe: HTK Award 2025, Bautechnik Preis
20
Die Diplomarbeit „Statischer sowie wirtschaftlicher Vergleich von Satteldach und Tonnendach mit verschiedenen Brettsperrholztypen“ untersucht die Unterschiede zwischen Sattel- und Tonnendächern hinsichtlich ihrer statischen und wirtschaftlichen Eigenschaften. Grundlage der Analyse sind Berechnungen mit den Festigkeitsklassen C24, C28 und C32. Jedes Dach wurde in drei verschiedenen Stärken statisch bemessen und bewertet. Zudem wurden Ausbeutekalkulationen sowohl für normales Brettsperrholz als auch für Diagonallagenholz durchgeführt und anschließend verglichen.
Die Arbeit vergleicht die Dächer hinsichtlich Materialeffizienz, Kosten und statischer Performance, um herauszufinden, welches Dach effizienter ist, am wenigsten Material benötigt und dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil hat. Es können so in Zukunft Kosten gesenkt und Material effizient eingesetzt werden.
Die Ergebnisse zeigen, welche Unterschiede in der Statik und Wirtschaftlichkeit bestehen und liefern eine fundierte Grundlage für die Wahl des optimalen Dachtyps unter Berücksichtigung der Holzstärke, Festigkeitsklassen und Baukosten. Der Vergleich gibt wertvolle Einblicke in die Vorzüge und Schwächen beider Dachtypen.