HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5AH
Projektbetreuer: Stephan Bittersam, Rudolf Kranabitl
Partnerbetrieb: M. Hechenblaickner Holzhandels GmbH
Wettbewerbe: HTK Award 2025
10
Die Diplomarbeit wurde im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung am Holztechnikum Kuchl in Zusammenarbeit mit der M. Hechenblaickner Holzhandels GmbH durchgeführt. Ziel der Arbeit war es, eine neue dreischichtige Accoya-Platte zu entwickeln, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich tragfähig ist.
Die Motivation für dieses Projekt entstand aus der Beobachtung, dass es in der Vergangenheit bereits ähnliche Produkte gab, die jedoch aufgrund technischer Mängel wieder vom Markt genommen wurden. Daher wurde eine umfassende Marktanalyse durchgeführt, um die derzeitige Nachfrage nach Accoya-Platten zu bewerten und mögliche Verbesserungen gegenüber bestehenden Produkten zu identifizieren.
Der praktische Teil der Arbeit umfasste die Produktion von Lamellen sowie die Herstellung der Platten. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die CE-Zertifizierung, bestehende Normen sowie auf mechanische Prüfverfahren gelegt. Zur Qualitätssicherung wurden Biegeprüfungen, Druckscherprüfungen und Delaminierungsprüfungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Tests wurden anschließend analysiert.
Zusätzlich wurde eine Kalkulation erstellt, um die wirtschaftliche Rentabilität der Platten zu bewerten. Dabei wurden Produktionskosten, Materialpreise sowie mögliche Verkaufspreise betrachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Produkt unter bestimmten Bedingungen marktfähig sein könnte.
Die Diplomarbeit zeigt, dass die Neuentwicklung einer Accoya-Fusion-Flex Platte technisch umsetzbar ist, jedoch weitere Optimierungen erforderlich sind, um eine konkurrenzfähige Marktposition zu erreichen.